Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Europa: Was dagegen tun?

9-teilige Online-Seminarreihe

-

Was ist eigentlich Rechtspopulismus und was unterscheidet diesen vom Rechtsextremismus? In welchen Mitgliedstaaten kommen rechtspopulistische Parteien vor und welchen Einfluss haben sie? Welche Thematik machen sich rechtspopulistische Parteien zu Eigen und welchen Einfluss hat die aktuelle Krise in Europa auf den Wahlerfolg? Wie haben sich antisemitische und islamfeindliche Tendenzen in den Gesellschaften Europas in den letzten Jahren entwickelt? Was sagt die Situation der europäischen Asylpolitik aus?

Mit diesen und weiteren Fragen möchten wir uns im Zeitraum November 2013 bis März 2014 befassen. In einer 9-teiligen Online-Seminarreihe wollen wir uns damit auseinandersetzen und über Ursachen und Konsequenzen von Nationalismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus in Europa diskutieren. Darüber hinaus wollen wir uns in dieser Gruppe über Handlungsansätze aus tauschen, wie solchen Strömungen im Alltag und im Rahmen unserer Jugendbildungsprojekte begegnet werden kann.

Wie reagieren auf rechte Stammtischsprüche? Wie erreichen wir auf politikferne Zielgruppen, sich mit dieser wichtigen Thematik auseinanderzu setzen?

Die Gruppe richtet sich an interessierte Alumni aller Fachrichtungen sowie an alle, die beruflich oder ehrenamtlich in Jugendbildungsprojekten aktiv sind. Das Seminar findet größtenteils in deutscher Sprache statt. Die Sessions bauen inhaltlich aufeinander auf, jedoch können natürlich auch nur einzelne Termine wahrgenommen werden.

Sie können an jedem Online-Seminar kostenlos und von jedem Ort der Welt aus teilnehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer sowie die Möglichkeit Ton abzuspielen, um dem Verlauf des Online-Seminars folgen zu können.

Diese Seminar-Serie wird durch das Projekt "Gegen Rechtsextremismus" des Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung gemeinsam mit der Schwarzkopf-Stiftung für junges Europa und dem Alumniportal Deutschland organisiert.

Um teilzunehmen, müssen Sie sich auf http://alumniportal-deutschland.de/gruppe-rechtsextremismus kostenlos registrieren und der Gruppe "Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Europa" beitreten.

Bei etwaigen technischen Fragen empfehlen wir Ihnen einen Blick in die FAQ auf http://www.alumniportal-deutschland.org/webinare-events/webinare/webinar-faq.html.

Downloads

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.