Symposium „Den Klimawandel anpacken“

Eine gemeinsame Veranstaltung von REKLIM, WWF Deutschland und Universität Hamburg

Tagung

-

Eine Hand dreht am Temperaturregler an der Erde
© LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.

Klimaschutz und klimaschützende Lebensstilveränderungen entstehen nicht von selbst. Ihre soziale und kulturelle Dimension stellt nach wie vor eine Herausforderung für den gesellschaftlichen und politischen Umgang mit dem Klimawandel dar. Aktivierende Bildungsangebote spielen hier eine wichtige Rolle, die Wissensgrundlagen über das, was Klimawandel ist und was jede(r) dagegen tun kann, thematisieren.

Genau an diesem Punkt setzt der Kurs klimafit in der Erwachsenenbildung an, indem er die sozialen und praktischen Dimensionen von Klimawissen ins Zentrum stellt.

Das Symposium „Den Klimawandel anpacken“ wird neben Ergebnissen aus der Pilotphase von klimafit vor allem in sechs thematischen Workshops – z. B. anhand eines Planspiels, klimabezogener Erfahrungsrunden, Stationenreisen, Erlebnisspaziergang – Klima-Arbeit praktisch erlebbar machen und Wege testen, wie anwendungsbezogene Dimensionen von Klimawissen aussehen können.


Wir freuen uns, Sie zu unserem Symposium am 05.04.202 willkommen zu heißen!

---> Zur Online Registrierung

Weitere Informationen zum Projekt "klimafit - wissen. wollen. wandeln" und zum Kursangebot "klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?" finden Sie unter:
www.klimafit-kurs.de

Linktipps

Downloads

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.