Warum wird alles teurer?

Vortrag von Ralf Krämer (ver.di) über Ursachen und Folgen von Inflation

Vortrag/Diskussion

-

Geldbörse in der Schraubzwinge

Preissteigerungen begegnen uns derzeit im Alltag in vielen Bereichen. Die Inflation bringt nicht nur Privathaushalte in finanzielle Nöte, sondern schränkt auch politische Handlungsspielräume auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene ein. Aber warum wird alles teurer? Die „Inflationsrate“ bestimmt die Schlagzeilen der Wirtschaftsnachrichten. Wie entsteht Inflation? Welche Faktoren wirken auf die Preisentwicklung ein? Wie wirken die Preissteigerungen auf andere Wirtschaftsbereiche? Wie hängen Inflation und Lohnentwicklung zusammen? Und welche wirtschafts- und sozialpolitischen Maßnahmen können entgegensteuern?

Ralf Krämer (ver.di, Bereich Wirtschaftspolitik) führt mit seinem Vortrag in die grundlegenden ökonomischen Zusammenhänge rund um die Inflation ein.

Eine gemeinsame Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg und des Kommunalpolitischen Forums Land Brandenburg

Die Veranstaltung findet über ZOOM statt. Der Zugangslink wird vor der Veranstaltung an alle Angemeldeten verschickt. Anmeldungen bitte an: info@bbg-rls.de

Produkt fehlt.

Linktipps

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.