„Die Justiz ist auf dem rechten Auge blind“ – dieser bekannte Vorwurf aus der Weimarer Republik hat auch in den letzten Jahren wieder an Bedeutung gewonnen. Besonders dem von der großen Koalition geführten Innenministerium warf man vor, zu wenig gegen die Bedrohungen von Rechts zu machen. Zugleich erkennen wir, dass sich der Rechtsextremismus in seinen Formen und seinem Auftritt verändert, er wird moderner und diverser. Daher wollen wir im Rahmen der nächsten Ausgabe der Werderaner Gespräche erkunden, was der Rechtsextremismus ist, wie er auftritt und vor allem welche Handlungsoptionen gegen rechtsextreme Bestrebungen existieren. Dabei wird im Rahmen einer Fish-Bowl-Debatte mit Gäst*innen aus der Politik und Wissenschaft ( u.a. Prof. Hajo Funke und Steve Kenner von der FU Berlin) diskutiert.
Diese Diskussion soll dann auch der Auftakt für die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ sein, die ab dann im Ernst-Haeckel-Gymnasium besucht werden kann und für die dann auch via unser Homepage Führungstermine angeboten werden.
Kontakt: pierre.kabisch@ehgwerder.de
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen