NAPOLA

Die Nationalpolitischen Lehranstalten (eigentlich NaPoLA oder NPEA, Nationalpolitische Erziehungsanstalten) waren nationalsozialistische Eliteschulen. In ihnen wurden ab 1933 Schüler aus allen Gesellschaftsschichten auf eine Karriere als Offizier vorbereitet. Damit setzten sie die Tradition der preußischen Kadettenanstalten fort.

Die Kadettenanstalt Potsdam befand sich auf dem Gelände, auf dem sich heute die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung befindet. weiterlesen

Die ehemalige Kadettenanstalt Potsdam war eine der ersten NAPOLAs, später wurde auch das Große Militärwaisenhaus in eine eine solche umgewandelt. Aufgenommen wurden nur Schüler, die keine jüdischen Vorfahren hatten, die zweite Voraussetzung war körperliche Tüchtigkeit und Unversehrtheit. Die Internatsschulen wurden streng militärisch geführt, alle Schüler waren Mitglied der Hitlerjugend. NAPOLAs für Mädchen gab es später auch, ein Lehrer der Potsdamer Anstalt hatte 1934 in einer Denkschrift die Gleichstellung der Geschlechter gefordert.

Henrik Eberle, Juli 2013

Linktipps

Schlagworte

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.