Schwarze Pädagogik

Den Begriff „Schwarze Pädagogik“ hat die Publizistin Katharina Rutschky in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt. Anhänger der Reformpädagogik und antiautoritärer Erziehung verstehen den ...

Jugendwerkhof

„Jugendwerkhof“ ist die Bezeichnung für eine Art Kinder- und Jugendheim in der DDR. Die Bildungs- und Erziehungspolitik der DDR hatte die Herausbildung „sozialistischer Persönlichkeiten“ zum Ziel ...

Umerziehung

Im Begriff der "Umerziehung" werden verschiedene historische und gesellschaftliche Zusammenhänge deutlich. In Deutschland ist er zunächst vor allem in seiner englischen Form als „Re-Education“ bekannt ...

Napola

Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (Napola oder NPEA) waren nationalsozialistische Eliteschulen. In ihnen wurden ab 1933 Schüler aus allen Gesellschaftsschichten auf eine Karriere als ...