Leichte Sprache: Deutschland und Polen Das Verhältnis zwischen Deutschland und Polen ist besonders. Es gibt vor allem in Polen noch viele Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg und die Verbrechen des ...
Von einem Prinzip der Forstwirtschaft hat sich Nachhaltigkeit zu einem Leitbild für das 21. Jahrhundert entwickelt. Der Kerngedanke: Zukünftige Generationen sollen dieselben Chancen auf ein erfülltes ...
Leichte Sprache: Nahostkonflikt Als Nahostkonflikt werden verschiedene, miteinander verbundene Konflikte im "Nahen Osten" bezeichnet. Im Kern geht es um Territorien, Rohstoffe sowie unterschiedliche ...
Die Nationalpolitischen Lehranstalten (eigentlich NaPoLA oder NPEA, Nationalpolitische Erziehungsanstalten) waren nationalsozialistische Eliteschulen. In ihnen wurden ab 1933 Schüler aus allen ...
Die rechtsextreme Partei NPD wurde 1964 in der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Ideologisch steht sie der NSDAP nahe, der führenden Partei des Nationalsozialismus bis 1945. Die NPD vertritt ...
Der Begriff bezeichnet erstens eine politische Bewegung in Deutschland, zweitens deren Weltanschauung und drittens ihr Herrschaftssystem. Als politische Bewegung entstand der Nationalsozialismus in ...
Nationalsozialistischer Untergrund nannte sich eine rechtsextreme terroristische Vereinigung, die seit Anfang der 1990er Jahre aktiv war. Die drei Jenaer Uwe Mundlos (geb. 1973), Beate Zschäpe (geb ...
Der Begriff Netzpolitik ist nicht klar definiert. Einige Autoren unterteilen Netzpolitik in drei Bereiche. Nach dieser Auffassung gibt es zum einen die Politik des Netzes. Dazu gehören zum Beispiel ...
Der Begriff Neue Rechte steht für einen neuen Typ des Rechtsextremismus , der häufig auch als Rechtspopulismus bezeichnet wird. Dabei agiert die sogenannte Neue Rechte sowohl in der rechten Szene ...
Der Begriff Neopaganismus setzt sich aus dem Griechischen "neo" ("Neu") und dem Lateinischen "paganus" ("Dorf-, Landbewohner") zusammen. Unter Neopaganismus, im Deutschen oft als Neuheidentum ...
Eigentlich stammt der Begriff aus dem militärischen Sprachgebrauch und bezeichnet die Zonen, die vom Feind kontrolliert werden und nicht betreten werden sollten. In Deutschland werden No Go Areas als ...
Die NSA (National Security Agency) ist ein Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten von Amerika mit Hauptsitz in Fort Meade im US-Bundesstaat Maryland. Er wurde offiziell 1952 gegründet und ...
Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) ging aus der am 5. Januar 1919 gegründeten „Deutschen Arbeiterpartei“ (DAP) in München hervor. Am 24. Februar 1920 wurde diese in NSDAP ...