Bei der Gründung der neuen Bundesländer 1990 entstand die Idee einer Fusion von Berlin und Brandenburg. Schon einmal war in der Bundesrepublik solch ein Zusammenschluss gelungen. Durch eine ...
Die Regierung des Landes Brandenburg hat ihren Sitz in Potsdam. Chef der Regierung ist der Ministerpräsident. Ministerinnen und Minister für verschiedene Fachbereiche sind Mitglieder der Regierung und ...
Die Landtage sind die Parlamente der deutschen Bundesländer (In Bremen und Hamburg heißen sie "Bürgerschaft", in Berlin "Abgeordnetenhaus"). Die wichtigste Aufgabe des Landtags ist die Gesetzgebung ...
Leichter Sprache: Landtagswahl in Brandenburg Einfache Sprache: Landtagswahl in Brandenburg Bei Landtagswahlen wählen die Wahlberechtigten eines Bundeslandes die Abgeordneten für ihr jeweiliges ...
Leichte Sprache oder auch Einfache Sprache ist eine besonders leicht verständliche sprachliche Ausdrucksweise. Sie ist vor allem wichtig für Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch für Menschen ...
Neben dem Rechtsextremismus gibt es in Deutschland auch Linksextremismus. Linksextremisten wollen ebenfalls eine andere politische Ordnung errichten. Sie sind aber Gegner von Rechtsextremisten ...
Lobyismus ist der Versuch von Interessengruppen [auch Lobby genannt], die Entscheidung von Abgeordneten zu beeinflussen. Der Begriff leitet sich aus dem englischen Wort Lobby ab, einer alten ...