Liebe Leserinnen und Leser,

der erste Ministerpräsident des Landes Brandenburg nach der friedlichen Revolution, Manfred Stolpe, ist tot. Wir verdanken ihm viel! Er war während seiner Amtszeit Mitglied unseres Kuratoriums. Wir erinnern an ihn mit diesem Interview aus dem "Neuanfang in Brandenburg".

2020 haben wir einiges vor. 30 Jahre Brandenburg, Verantwortung vor Ort und die Frage danach, wie das alles eigentlich funktioniert - das sind unsere Schwerpunktthemen für das Jahr 2020.

Wir wünschen Ihnen ein gesundes, glückliches und neugieriges neues Jahr. Wir freuen uns auf Ihr Vertrauen, Ihre Anregungen und Ideen, gemeinsame Projekte und Vorschläge.

Das Team der Landeszentrale


1989 in Deutschland – Schauplätze der Friedlichen Revolution

Podiumsdiskussion am 22. Januar, 18 Uhr, in der Landeszentrale

Kaum ein Ereignis in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war so bedeutsam wie die Friedliche Revolution von 1989, mit der die Bevölkerung der DDR sich vom SED-Regime befreite. Zu Gast bei uns sind die Autoren Prof. Ingo Juchler und Alexander Kühne, die ganz unterschiedliche Einblicke in diese Zeit geben.

Zur Veranstaltung


Mehr als eine Provinz!
Widerstand aus der Arbeiterbewegung 1933-1945 in der preußischen Provinz Brandenburg

Buchvorstellung und Diskussion am 29. Januar, 18 Uhr, Landeszentrale

Vor allem die Industriestädte der Lausitz waren auch nach 1933 Zentrum des Arbeiterwiderstandes. Dr. Hans-Rainer Sandvoß zitiert zahlreiche Prozessunterlagen, Flugblätter sowie Erinnerungsberichte von NS-Gegnern und ermöglicht so eine lebendige und ausgewogene Schilderung der Ereignisse.

Zur Veranstaltung


Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote für und von Brandenburgern auf einen Blick.
Anbieter politischer Bildung in Brandenburg können hier Ihre Veranstaltungen auch leicht selbst eintragen und verwalten.

Zum Kalender


Falschmeldungen im Netz erkennen

Was sind Falschmeldungen? Wie können Nutzerinnen und Nutzer sie im Netz erkennen? Und was können sie dagegen tun? Darüber haben wir mit der freien Journalistin und Faktencheckerin Karolin Schwarz gesprochen.

Zum Interview


Kleine Gase - große Wirkung

Wie stark trägt der Mensch zur globalen Erwärmung bei? Was ist Wetter, was ist Klima? Zwei Studenten erklären mit kurzen Texten, anschaulichen Grafiken und der Unterstützung von über 100 Wissenschaftlern die Ursachen und Folgen des Klimawandels.

Zum Buchshop