Liebe Leserinnen und Leser,

Brandenburg spielerisch erkunden - das geht mit unserem neuen Landeskunde-Memo wunderbar. Wir sind gespannt, welche Erfahrungen Sie mit der Großtrappe machen.

Haben Sie schon unsere Brandenburg-Ausstellung gesehen? Sie kann derzeit von bis zu fünf Personen zeitgleich besucht werden. Im Mai bieten wir zwei Termine für Führungen an: 10. Mai um 10 Uhr und 25. Mai um 17 Uhr. Bitte melden Sie sich dafür unter info@blzpb.brandenburg.de an.

Mit unseren Tipps aus unserem aktuellen Buchsortiment und dem Veranstaltungskalender wünschen wir viel Freude beim Entdecken der vielfältigen Mai-Angebote.

Herzliche Grüße

Ihre Redaktion


Landeskunde
Brandenburg Memo

Wir haben ein Memo-Spiel entwickelt, in dem eine Großtrappe die Hauptrolle spielt. Sie führt durch das Land Brandenburg und erklärt wie die Flagge aussieht, wo es nachts am dunkelsten ist, wie viele Menschen Sport treiben und was uns mit den Metropolen Europas verbindet. Das Spiel kann in unserem Buchshop bestellt werden.

zur Bestellung in unserem Buchshop


Blog
Wie die Großtrappe in die Landeszentrale kam

„Otilie, ick hör dir trapsen“ - In einem neuen Blog-Eintrag beschreibt unsere Referentin Katrin Marx wie die Großtrappe den Weg in die Landeszentrale fand und gibt Tipps was bei der Entwicklung von Spielen zu beachten ist.

zum Blog


Gefahr für die grüne Lunge der Welt
Amazonas

Martin Specht berichtet eindrücklich von den ökologischen Zusammenhängen, den Menschen vor Ort, den indigenen Kulturen, den geopolitischen Konflikten und der Ausplünderung des Regenwaldes.

zum Lesetipp aus unserem Buchshop


Veranstaltungstipp
Die neue Einsamkeit. Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können

Am 19. Mai, 18 Uhr sprechen wir mit der Buchautorin Diana Kinnert über Einsamkeit in einer digitalisierten Welt. Anmelden können Sie sich ab sofort unter info@blzpb.brandenburg.de

mehr Informationen


Die Angebote in Brandenburg auf einen Blick
Veranstaltungskalender politische Bildung

Veranstaltungen in ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele davon wurden durch die Landeszentrale gefördert, damit politische Bildung im ganzen Land stattfinden kann. Einfach reinklicken, mitreden und weitersagen.

Zum Kalender