Obwohl Brandenburg ein Land mit einem immer noch geringen Ausländeranteil ist, ist die Bevölkerung in den letzten Jahren vielfältiger geworden. Geflüchtete bilden einen wichtigen Teil dieser Neu-BrandenburgerInnen. Die Bündnisgrüne Fraktion will in ihrer Veranstaltungsreihe aufzeigen, welche integrationsfördernden Strukturen es bereits auf Landes- und Kommunalebene gibt.
Asylsuchende, Geduldete und Flüchtlinge sind von der medizinischen Regelversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung ausgeschlossen. Eine Behandlung erfolgt aufgrund der Regelungen des Asylbewerberleistungsgesetzes nur bei akuten Schmerzen und Krankheitsfällen. Wie steht es tatsächlich um die medizinische und psychotherapeutische Versorgung? Wie sieht die Situation vor Ort in den Kommunen aus? Was ist mit der gesundheitlichen Verfassung und Versorgung weiblicher Geflüchteter?
Wir laden Sie herzlich ein, diese und weitere Fragen mit unseren Expert*innen und uns zu diskutieren.
Programm:
18:00 Uhr Begrüßung
18:10 Uhr Podiumsdiskussion mit
Irina Petzoldova (Kooperation für Flüchtlinge in Brandenburg (KFB))
Dr. med. Matthias Wienold
Barbara Scheffer (Charité für geflüchtete Frauen: Women for Women)
Moderation: Ursula Nonnemacher MdL, Sprecherin für Gesundheits- und Sozialpolitik
19:15 Uhr Diskussion und Fragen aus dem Publikum
Anschließend: Gesprächsmöglichkeiten und Ausklang mit Getränken/Imbiss
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen