• Philipp Gassert

    11. September 2001

    Die Anschläge vom 11. September 2001 veränderten nicht nur die USA, sondern viele Gesellschaften weltweit. Philipp Gassert zieht Bilanz und arbeitet die Ursachen, Reaktionen und Folgen auf.
  • Tom Mannewitz, Tom Thieme

    Gegen das System

    Die Autoren analysieren wie es um den gegenwärtigen Linksextremismus in Deutschland bestellt ist. Sie beschreiben an Beispielen, wann aus einer linken demokratischen Position eine extremistische wird.
  • Esther Gonstalla

    Das Klimabuch

    Im Buch wird erklärt was das Klima ist und wie der Mensch es verändert. Ebenso wird erklärt wie sich der Klimawandel auf die weltweiten Ozeane, Permafrostböden und Regenwälder auswirkt.

    Nur für Brandenburger

  • Informationen zur politischen Bildung

    352 Der Weg zur Einheit

    40 Jahre sollte die Teilung bestehen bleiben, bis am 9. November 1989 die Berliner Mauer, die Ost und West seit 1961 getrennt hatte, als Höhepunkt einer friedlichen Revolution in der DDR fiel.
  • Die Mark Brandenburg

    Hexen in Brandenburg

    Dieses Heft gibt einen Einblick in die Geschichte der Hexenverfolgung in Brandenburg und zeigt welche Spuren sich heute noch finden lassen.

    Nur für Brandenburger

  • Holger Sonnabend

    Europa

    Der Autor beschreibt wie sich Europa von einem rein geografischen Begriff zu einer Idee entwickelte, die Schritt für Schritt mit Leben gefüllt wurde.
  • Alexander Hagelüken

    Wirtschaft für Kids

    Das Buch richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, ist aber auch für Eltern und Großeltern interessant zu lesen. Der Autor ist leitender Redakteur für Wirtschaftspolitik und vierfacher Vater.

    Nur für Brandenburger

  • Informationen zur politischen Bildung

    265 Revolution von 1848

    Im März 1848 wurden innerhalb weniger Wochen die Regierungen hinweggefegt und durch liberalere ersetzt. Obwohl der Aufstand schnell niedergeschlagen wurde, überlebten seine Leitideen und Ideale.