• Überblick

    Am 28. August 2013 trat Matthias Platzeck als Ministerpräsident des Landes Brandenburg zurück. Sein Nachfolger wurde Dietmar Woidke, der bisherige Innenminister des Landes. Sein Ressort übernahm Ralf Holzschuher. Die neue Landesregierung sieht nun so aus.

  • Geschichte des Hauses

    Die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung befindet sich auf dem zentralen Regierungstandort in Potsdam. Kadettenanstalt, Offizierskasino, NAPOLA und Betriebskonsum: Gelände und Haus blicken auf eine wechselvolle Geschichte zurück.

  • Leitbild

    Niemand kann zur politischen Bildung gezwungen werden. Die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung ist dem Grundsatz der Freiwilligkeit verpflichtet. Sie orientiert sich in ihren Angeboten an den Richtlinien im Beutelsbacher Konsens.

  • Musikstile

    Die rechtsextremistische Musikszene ist in Bewegung. Neben „Rechtsrock“ tauchen andere Musikstile auf. Damit sollen vor allem junge Menschen angesprochen werden, die sich modern kleiden, für Umweltschutz und Globalisierung interessieren.