© Gerd Altmann auf Pixabay CC0 1.0 15.02.2024, 10:00 Uhr Potsdam Wahljahr 2024: Wie können Debatten konstruktiv moderiert werden? Triggerpunkte in Brandenburg Netzwerktreffen für freie Träger der politischen Bildung im Land Brandenburg Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
© Angela auf Pixabay CC0 1.0 21.11.2023, 18:30 Uhr Senftenberg Die Lausitz als Erfolgsmodell!? Zum Stand der Umsetzung des Strukturwandels in Brandenburg Diskussion Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
© Bundesarchiv 24.02.2024, 11:30 Uhr Berlin Treffpunkt Stasi-Zentrale Ausstellungs- und Geländeführung Führung Eine Veranstaltung von: Stasi-Unterlagen-Archiv
09.11.2023, 13:00 Uhr Potsdam Feierstunde zum Tag des Mauerfalls am Griebnitzsee in Potsdam Gedenken Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
© Dorfbewegung Brandenburg e.V. 15.11.2023, 17:00 Uhr Triff die Dorfbewegung zum 5-Uhr-Tee Diesmal laden wir ein zum Thema: Digitalisierung auf dem Land Dialogveranstaltung Eine Veranstaltung von: Dorfbewegung Brandenburg e.V. – Netzwerk Lebendige Dörfer
© Harmony Lawrence auf Pixabay CC0 1.0 24.11.2023, 10:00 Uhr Potsdam Rechtsextremismus - Anknüpfungspunkte in Naturschutz und Umweltbildung? Fachveranstaltung Eine Veranstaltung von: ANU Brandenburg e.V.
19.03.2024, 10:00 Uhr Berlin MINT und Ressourcenbildung im Fokus 20. BilRess-Netzwerkkonferenz Konferenz Eine Veranstaltung von: BilRess-Netzwerk
© stiftung-bg.de 29.11.2023, 18:00 Uhr Potsdam Debatte Brandenburg Musterehe oder Rosenkrieg? Gedenkstätten und Zivilgesellschaft in Brandenburg Podiums- und Publikumsdiskussion - Eat & talk Eine Veranstaltung von: Netzwerk Zeitgeschichte. Gedenkstätten - Forschung - Zivilgesellschaft
27.11.2023, 18:30 Uhr Oranienburg Die russische Gesellschaft und der Krieg - ein Blick von außen Oranienburger Dialog Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
14.11.2023, 18:00 Uhr Das Hamas-Massaker und der Krieg um Gaza 3 Termine Online per Zoom Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
© HERDER 15.11.2023, 19:00 Uhr Perleberg Der kurze Sommer der Freiheit. Wie aus der DDR eine Diktatur wurde Vortrag Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
15.11.2023, 18:00 Uhr Potsdam Debatten zum Antisemitismus – Land unter in Brandenburg? Potsdam Publik Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Stiftung für Toleranz und Völkerverständigung
05.12.2023, 16:00 Uhr Potsdam Lindenstraße 1989/90 – Die Öffnung des Verschlossenen Dialogführung mit Zeitzeuge Führung Eine Veranstaltung von: Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
14.12.2023, 17:00 Uhr Potsdam Was bleibt, was kommt? Menschenrechtsaktivitäten in Russland – von den 90er Jahren bis heute Diskussion Eine Veranstaltung von: Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
07.12.2023, 10:30 Uhr Cotttbus Bildungslücke Rassismus gemeinsam schließen. Stärkung und Vernetzung von Akteur*innen in Brandenburg Regionale Fachtagung Eine Veranstaltung von: LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.