Direkt zum Inhalt
Logo der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung – zur Startseite
Brandenburgische Landeszentrale
für politische Bildung

Benutzermenü

  • Anmelden

Hauptnavigation

  • Themen
    • Zurück
    • Fake News und Desinformation
    • Demokratie
      • Zurück
      • Was ist Demokratie?
        • Zurück
        • Repräsentative Demokratie
        • Direkte Demokratie
        • Soziale Ungleichheiten in der Demokratie
          • Zurück
          • Gründe sind Sackgassen
      • Wehrhafte Demokratie
        • Zurück
        • Die Rolle der Bundeswehr
      • Was ist eine Diktatur?
    • Extremismus und Fremdenfeindlichkeit
      • Zurück
      • Demokratie und Extremismus
        • Zurück
        • Extremismus – bei uns?
          • Zurück
          • Reichsbürger in Brandenburg
        • Extremismus erkennen
        • Radikalisierung erkennen
      • Die extreme Rechte
        • Zurück
        • Parteien
          • Zurück
          • "Die Rechte"
          • NPD und Freie Kräfte
          • Finanzierung
        • Rechtsextreme Szenen
          • Zurück
          • Aktionskalender der Rechtsextremen
          • Frauen in der rechten Szene
          • Feminismus von rechts?
        • Themen und Aktionsorte
          • Zurück
          • DenkOrt Halbe
          • Halbe und die rechtsextremistische Propaganda
        • Wer wird rechtsextrem und wie?
        • Symbole und Kennzeichen
          • Zurück
          • Das Hakenkreuz
          • Fahnenkult
          • Runen
          • Grußformen und Losungen
          • Kfz-Kennzeichen
          • Mode
          • Musik des "Dritten Reichs"
        • Rechte Gewalt und Terror
          • Zurück
          • Angstzone Ostdeutschland?
          • Lokale Gewalt: Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin
          • Feindbild Polizei
        • Was tun?
          • Zurück
          • Tolerantes Brandenburg
          • Verbote?
            • Zurück
            • NPD-Verbot
            • Vereinsverbote
            • Strafgesetzbuch
      • Gefahr von links?
        • Zurück
        • Linksextreme Parteien
        • Die linksextreme Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird linksextrem und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Islamismus
        • Zurück
        • Organisation und Struktur
        • Islamistische Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird islamistisch und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Antisemitismus
        • Zurück
        • Antisemitische Einstellungen
        • Akademischer Antisemitismus
        • Straftaten und Gewalt
        • Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen
        • "Christlich-jüdische Leitkultur"?
        • Sprache im Internet als Form von Gewalt
        • Expertengespräch
        • Was tun?
      • Alltagsrassismus
    • Landeskunde Brandenburg
    • Kommunalpolitik
    • Krieg in Europa
    • Politische Bildung
      • Zurück
      • Politische Bildung in Brandenburg
        • Zurück
        • Martina Weyrauch: Herausforderungen politischer Bildung in Brandenburg
        • 30+ Jahre Politische Bildung Brandenburg
        • Martina Weyrauch über politische Bildung
        • 20 Jahre Politische Bildung in Brandenburg
          • Zurück
          • Dr. Martina Weyrauch
          • Thomas Günther
          • Barbara Henniger
          • Akteure aus Brandenburg
          • Dr. Martina Münch
        • Ein Streitgespräch
        • Bismarck in der politischen Bildung
      • Bildung und Leidenschaft
      • Wie weit geht das Kontroversitätsgebot?
      • Politische Bildung an beruflichen Schulen
      • Tipps für die Vereinspraxis
        • Zurück
        • Sprechen und Zuhören
        • Texte schreiben
        • Fundraising
        • Soziale Medien
        • Freie Lizenzen
      • Digitale Lernformate
    • Wahlen in Brandenburg
  • Kompakt erklärt
    • Zurück
    • Kompakt erklärt A - Z
    • Interviews und Perspektiven
    • Podcast
    • Blogs
      • Zurück
      • Aktuelle Blogbeiträge
      • Unsere Blogger/-innen
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen der Landeszentrale
    • Veranstalter A – Z
    • Veranstaltungsarchiv
      • Zurück
      • Auswertung Veranstaltungen
    • Als Veranstalter registrieren
  • Ausstellungen
    • Zurück
    • Aktuelle Ausstellung
    • Kommende Ausstellung
    • Leihausstellungen
    • Karikaturen in der Landeszentrale
    • Ausstellungsarchiv
  • Bücher
    • Zurück
    • Shop
    • Publikationsverzeichnis
    • Bestellhinweise
      • Zurück
      • Datenschutz und Widerrufsrecht
    • Lehr- und Bildungsmaterial
    • E-Books
  • Förderung
    • Zurück
    • Politische Bildung durch Förderung
    • Aktuelles für freie Träger
    • Fragen und Antworten
    • Antragsformulare
    • Geförderte Projekte
  • Über uns
    • Zurück
    • Die Landeszentrale
      • Zurück
      • Geschichte des Hauses
      • Schwerpunkte 2025
        • Zurück
        • Schwerpunkte 2024
        • Schwerpunkte 2023
        • Schwerpunkte 2022
        • Schwerpunkte 2021
        • Schwerpunkte 2020
        • Schwerpunkte 2019
        • Schwerpunkte 2018
        • Schwerpunkte 2017
        • Schwerpunkte 2016
        • Schwerpunkte 2015
        • Schwerpunkte 2014
      • Jahresberichte
      • Kuratorium
      • Unser Logo
    • Praktikum
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner/-innen
    • Blog "Aus der Landeszentrale"
  • Leichte Sprache
    • Zurück
    • Über die Landes-Zentrale
    • Wie funktioniert diese Internet-Seite?
    • Arbeit und Leben mit Leichter Sprache
    • Erklärung zur Barriere-Freiheit

Suche

  • Baby-Sitter

    © pixabay

    © pixabay

    Warum ich unbedingt Erzieher werden will

    31.05.2021 - Beitrag von Jeremie J. Tille

    Karl Julius Weber konnte Dinge auf den Punkt bringen. Der Schriftsteller, der vor mehr als 200 Jahren lebte, hatte noch dazu Humor. Als Erzieher gefällt mir eine Anmerkung von ihm natürlich besonders: „Zum Erzieher muss man eigentlich…
    Zum Beitrag
  • 2 Menschen sitzen unter blauben Schirmen

    © BLPB

    © BLPB

    Mit Zuversicht zum "Knuffeln"

    25.01.2021 - Beitrag von Jana Steinke

    Zuversicht. Ich mag das Wort. Ich denke, sage und schreibe es gern, so wie gerade eben. In der Landeszentrale fing das Jahr mit zuversichtlichem Elan an. Die Kollegin im Buchbereich sprintete zwei Tage lang beim Verpacken von 103…
    Zum Beitrag
  • Blick auf die Landeszentrale.

    © BLPB

    © BLPB

    Klimawandel und Nachhaltigkeit vor unserer Haustür

    27.11.2023 - Beitrag von Sebastian Stude

    Auf der Wiese vor der Landeszentrale kann ich die Folgen des Klimawandels ganz konkret beobachten. Denn vor unserer Haustür steht eine Eiche. Und dieses Jahr begann die Herbstfärbung des Baumes erst Ende Oktober. Damit war die Eiche…
    Zum Beitrag
  • Grundrechte: Freiheit Gleichheit Würde

    © BLPB

    © BLPB

    Auch 2024 gilt: Überparteilich JA. Neutral NEIN

    04.01.2024 - Beitrag von Martina Weyrauch

    Ein fruchtbares Jahr 2023 liegt hinter uns. Zahlreiche Menschen haben sich in der politischen Bildung für unser Land, für unsere Demokratie, für eine mündige Gesellschaft von Bürgerinnen und Bürgern engagiert. Es gab beeindruckende…
    Zum Beitrag
  • Martina Weyrauch am Rednerpult in der Ausstellung der Landeszentrale

    © Fabian Schellhorn

    © Fabian Schellhorn

    Es kommt auf Sie, es kommt auf Dich ganz persönlich an …

    25.04.2024 - Beitrag von Martina Weyrauch

    Bündnisse haben gerade Konjunktur in Brandenburg. Man will Haltung zeigen, es jetzt wirklich machen und die Demokratie stärken. Das beweist, es gibt sie, die lebendige Zivilgesellschaft. Unternehmen, Vereine, Stiftungen, Sportclubs zeigen…
    Zum Beitrag
  • Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Brandenburg 2024

    26.08.2024 - Beitrag von Sabine Schmidt-Peter

    Rund 14,8 Millionen Menschen haben den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zur Europawahl am 9. Juni 2024 genutzt. Die Zahl macht deutlich, dass der Wahl-O-Mat für viele Menschen ein wichtiges Angebot im Vorfeld von…
    Zum Beitrag
  • Das Team der Landeszentrale beim Packen von Postkarten im Ausstellungsraum der Landeszentrale.

    © BLPB

    © BLPB

    Was macht ihr eigentlich so?

    Einblicke in den Alltag einer Behörde

    11.07.2024 - Beitrag von Jana Steinke

    Käffchen, Beine hoch, Freitag ab eins… Die Vorstellungen vom Alltag in Behörden und den Menschen, die dort arbeiten, ähneln sich. Was macht ihr eigentlich den ganzen Tag? Wir sind vor Ort, wir begrüßen Ausstellungsgäste, beraten in der…
    Zum Beitrag
  • Das Team der Landeszentrale Dezember 2024

    © BLPB

    © BLPB

    Politische Bildung verbindet: Danke für ein inspirierendes Jahr!

    13.12.2024 - Beitrag von Martina Weyrauch

    Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, mit dem Jahr 2024 geht ein Superwahljahr zu Ende. Und das Thema Wahlen wird uns auch im kommenden Jahr beschäftigen. Selten zuvor haben wir so viel Interesse an unseren Angeboten gespürt, wie in den…
    Zum Beitrag
  • Martina Weyrauch 2025 bei der Netzwerktagung in der Landeszentrale

    © Beate Wätzel

    © Beate Wätzel

    Danke, und es war mir eine Ehre!

    Martina Weyrauch sagt Auf Wiedersehen.

    24.02.2025 - Beitrag von Martina Weyrauch

    Martina Weyrauch hat vom 19. Oktober 2000 bis zum 31. Januar 2025 die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung geleitet. Nun verabschiedet sie sich, dankbar und nicht ohne die schönsten Grüße an die "Brandenbürger".
    Zum Beitrag
  • Bücher in der Buchausgabe der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung

    © BLPB

    © BLPB

    Willkommen im Team: Unsere neue Referentin für Publikationen stellt sich vor

    22.01.2025 - Beitrag von Mirjam Deponte

    Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich sehr, mich Ihnen heute als neue Referentin für den Bereich Publikationen vorstellen zu dürfen. Seit November 2024 bin ich nun Teil dieses wunderbaren Teams. In meiner bisherigen Laufbahn durfte ich…
    Zum Beitrag
  • Menschen beim Livekonzert für Demokratie im Juni 2024 in Perleberg

    © Demokratieforum Prignitz

    © Demokratieforum Prignitz

    Die Nachbarschaft zum Singen bringen

    Es bewegt sich was in Brandenburg

    14.08.2025 - Beitrag von Kristina v.Klot

    Tina Vogel hat in Wittenberge die Macherin in sich und die Prignitzer für sich entdeckt.
    Zum Beitrag
  • Seite an Seite die Stadtgesellschaft aufmöbeln

    Es bewegt sich was in Brandenburg

    26.09.2025 - Beitrag von Kristina v.Klot

    David Dreker versammelt in Perleberg Dutzende Freiwillige, um einen Tag lang gemeinsam Stadtmöbel zu bauen – und das Band zwischen Bürgerinnen und Bürgern und ihrer Stadt zu stärken.
    Zum Beitrag
  • 26.11.2002 - 21.03.2003

    Prügelkinder

    Jugendliche im Strafvollzug

    Eine Mischung von Nichtwissen und Vorurteilen prägt bis heute die Vorstellungswelt der meisten von uns über das "Leben im Knast". Was steht hinter der Meldung in der Zeitung, die Unbehagen auslöst und oft den Ruf nach härterer Bestrafung?
  • 10.01.2005 - 16.06.2005

    Wendekinder

    Ansichten von Jugendlichen aus dem Land Brandenburg

    Mit dem Geburtsjahr 1989/1990 jährt sich immer auch der Fall der Mauer und die Wiedervereinigung Deutschlands und damit das Ende der DDR – des Landes, in dem die Eltern der in dieser Ausstellung po
  • Ein Grenzsoldat trägt ein Todesopfer durch Stacheldraht

    © ullsteinbild

    © ullsteinbild

    06.04.2011 - 23.06.2011

    50 Jahre Mauerbau

    Doppelausstellung in der Landeszentrale

    Die Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung beschreibt die Geschichte der innerdeutschen Grenze und der Berliner Mauer von ihrer Entstehung 1961 bis zu ihrer Überwindung durch die Friedliche Revolution 1989.Die Ausstellung informiert anhand von Texten, Fotos und Zeitdokumenten über das SED-Regime und seine Opfer, verdeutlicht die Haltung der Westmächte zum Mauerbau und berichtet sowohl über Fluchten und Fluchthilfen als auch den Alltag im Schatten der Mauer. Den Abschluss bildet die juristische Aufarbeitung durch die Mauerschützenprozesse. 

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 88
  • Page 89
  • Page 90
  • Page 91
  • Aktuelle Seite 92
  • Page 93
  • Page 94
  • Page 95
  • Page 96
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Newsletter abonnieren

CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentarregeln
  • Ihre Meinung
  • Barrierefreiheit

Follow us on: