Laut Verfassungsschutzbericht von 2006 sind Straftaten mit extremistischem Hintergrund im letzten Jahr wieder gestiegen. Rechts motivierte Taten haben dabei den höchsten Anstieg zu verzeichnen. 2006 gab es 18.142 rechtsextremistische Straftaten, was einen Anstieg von
14,6% bedeutet. Hinzu kommt, dass rechtsextremistische Ansichten keine Randerscheinung sind, sondern ein Problem in der Mitte der Gesellschaft. Einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zufolge, stimmten 26,7% der Deutschen ausländerfeindlichen Aussagen zu, 15,2%
meinten, „es sollte einen Führer geben, der Deutschland mit starker Hand regiert“ und 8,6% haben ein geschlossenes, rechtsextremes Weltbild. Schnelles und entschlossenes Handeln des Staates gegen solche Erscheinungsformen ist aber nur die eine Seite, hinzukommen muss die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem „Gedankengut“ Rechtsextremismus. Eine humane und zivile Gesellschaft hat die Pflicht jeder Art von Gewalt sowie, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus entgegen zu treten.
Mit unserem Seminar wollen wir einen Beitrag dazu leisten.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen