
Im Vortrag wird auf der Grundlage einer Studie über Antisemitismus an Schulen in Deutschland in den Problembereich eingeführt. Wie äußert sich Antisemitismus in der Schüler/-innenschaft heute? Wie nehmen Lehrer/-innen dies wahr und wie reagieren sie darauf? Ein besonderer Fokus wird dabei auf Perspektiven und Erfahrungen von Jüdinnen und Juden gelegt. Wie nehmen Betroffene den Antisemitismus und den Umgang mit ihm wahr?
Entlang dieses Vergleichs der Perspektiven und Orientierungsmuster unterschiedlicher Akteursgruppen wird der spezifische Problembereich Antisemitismus an Schulen in seinen Ursachen, Ausprägungen und Dynamiken nachgezeichnet.
Veranstalter: Länderbüro Norddeutschland

Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen