13.05.2014, 19:00 Uhr Berlin Warten ohne Wiedersehen - Ein Nachkriegsschicksal im Sowjetischen Speziallager Sachsenhausen Lesung der Autoren Jan George & Werner K. Lahmann (Söhne von Gefangenen des Lagers Sachsenhausen) Buchvorstellung Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
13.05.2014, 17:00 Uhr Potsdam Diesmal geht's um mehr! Kandidatinnen und Kandidaten für die Europawahl im Gespräch Podiumsgespräch Eine Veranstaltung von: Europa-Zentrum Potsdam
13.05.2014, 10:00 Uhr Nuthetal Sport und Politik Der "Klassenkampf beherrschte Sport und Gesellschaft" Vortrag Eine Veranstaltung von: Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e. V.
13.05.2014, 09:00 Uhr Ludwigsfelde-Struveshof Alphabetisierung und Grundbildung: Handlungsfelder - Praxiserfahrungen - Bündnisse Fachtagung Eine Veranstaltung von: LIBRA
13.05.2014, 00:00 Uhr Strausberg Was ist Wirtschaftsdemokratie? Chancen und Grenzen in der heutigen Gesellschaft Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Bürgerbund Nordheim 91 e.V.
13.05.2014, 00:00 Uhr Frankfurt Oder Die politische Wende 1989 Rückschau und Reflektion der politischen Wende aus Sicht von damaligen aktiven Persönlichkeiten nach einem Vierteljahrhundert Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: URANIA e.V. Frankfurt Oder
12.05.2014, 19:00 Uhr Berlin-Kreuzberg Dimensionen und Strategien des polnischen Widerstands Vortrag Eine Veranstaltung von: Stiftung Topographie des Terrors
12.05.2014, 19:00 Uhr Folgenschwerer Wahlbetrug Der Protest gegen die manipulierten Wahlergebnisse im Mai 1989 als Auftakt zur Revolution Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
12.05.2014, 10:00 Uhr Cottbus Der Energie-Wendeknick Eine Exkursion zur Energiepolitik in Brandenburg Eine Veranstaltung von: Umweltgruppe Cottbus e.V.
12.05.2014, 08:00 Uhr Putlitz Der Schuldenberg der Kommunen Wie sieht es in meiner Kommune aus? Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: B&Q Bildung und Qualifizierung in Europa gUG