© Stasi-Unterlagen-Archiv 15.10.2025, 17:00 Uhr Berlin Secret after 5 After-hours tour of the Stasi Records Archive exhibition “Einblick ins Geheime” (Insight into the Secret) Tour Eine Veranstaltung von: Stasi-Unterlagen-Archiv
15.10.2025, 17:00 Uhr Triff die Dorfbewegung zum 5-Uhr-Tee Auftakt zum 3. Parlament der Dörfer 2026 Dialogveranstaltung Eine Veranstaltung von: Dorfbewegung Brandenburg e.V. – Netzwerk Lebendige Dörfer
15.10.2025, 15:00 Uhr Ludwigsfelde Theaterprojekt: "Im Hintergrund Gewitter" Nachmittagsvorstellung Eine szenische Lesung zu Verfolgung in der NS-Zeit Eine Veranstaltung von: VorOrtung e.V.
© Quelle: Stefan Determann / KK-OHL 15.10.2025, 15:00 Uhr Cottbus Gesprächsnachmittag für Seniorinnen und Senioren 35 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit – Aufbrüche, Hoffnungen und Enttäuschungen Gesprächsreihe Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
© Susanne Müller, 1992 15.10.2025, 14:00 Uhr Potsdam Neues Land ohne Krieg. Chancen und Probleme der Umnutzung ehemaliger militärischer Flächen in Brandenburg 59. Brandenburger Regionalgespräch Impulsvorträge und Diskussion Eine Veranstaltung von: IRS Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung e.V.
© Marek Kucera 14.10.2025, 19:00 Uhr Cottbus SANDOW - Konzert und Gespräch Die Zärtlichkeit der Demokratie - Eine Themenwoche der AG politische Bildung Cottbus Konzert, Gespräch Eine Veranstaltung von: AG Politische Bildung Cottbus
14.10.2025, 18:00 Uhr Potsdam „Alles, um zu überleben“. Reinhard Wolff als Jugendlicher im sowjetischen Speziallager Sachsenhausen 1945–1948 Im Rahmen der Sonderausstellung „Das graue Elend von Potsdam. Sowjetischer Haft- und Tribunalort Lindenstraße 1945–1952“ Buchvorstellung und Zeitzeugengespräch Eine Veranstaltung von: Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
14.10.2025, 17:00 Uhr Cottbus Lacoma - der Kohle im Weg Film und Gespräch Eine Veranstaltung von: Umweltgruppe Cottbus e.V.
13.10.2025, 19:30 Uhr Potsdam Jens Bisky „Die Entscheidung: Deutschland 1929 bis 1934“ Lesung und Gespräch Eine Veranstaltung von: Brandenburgisches Literaturbüro
© Börries Nehe / IRGAC 13.10.2025, 17:00 Uhr Potsdam Eine „Bewegungsgesellschaft“ Der nicht-institutionelle Widerstand der serbischen Studierendenbewegung und seine Wurzeln im postsozialistischen Wandel Gastvortrag an der Universität Potsdam Eine Veranstaltung von: Lehrstuhl für Politische Theorie