
Kontroversen zuzulassen, ist ein grundlegendes Prinzip der politischen Bildung. In der Praxis ist es aber oft eine große Herausforderung für diejenigen, die Workshops, Seminare oder Online-Diskussionen leiten.
Wie kann Meinungsvielfalt moderiert werden, wie bleibe ich beim Thema, was mache ich, wenn ...?
Mit dem Netzwerktreffen 2023 laden wir dazu ein, am Beispiel der Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit zu erfahren, wie Kontroversen in politischen Bildungsformaten moderiert werden können. Wie komme ich ins Gespräch mit Menschen, die den Klimawandel leugnen oder verharmlosen? Gibt es Grenzen, was kann ich selbst tun und was erwarte ich vom Anderen?
Auf der Tagung gibt Toralf Staud, Redakteur bei klimafakten.de, einen Einblick, wie aus Fakten zum Klimawandel Desinformationen gemacht werden, die zur Verharmlosung bis hin zur Leugnung des Problems beitragen. Er zeigt Wege auf, die dahinter liegenden Mechanismen zu erkennen und zu widerlegen.
Klimacoach Christian Gutsche präsentiert im anschließenden Workshop grundlegende Prinzipien einer gelingenden Klimakommunikation. Er stellt Methoden und Werkzeuge vor, die die Teilnehmenden gleich ausprobieren und für eigene Beispiele anwenden können. Im Vorfeld der Tagung können auch konkrete Fälle zur Besprechung eingesandt werden.
Auf dem Netzwerktreffen haben die Teilnehmenden zudem die Gelegenheit, sich auszutauschen, alte Kontakte aufzufrischen und neue zu knüpfen.
Zu Gast:
Für die Planung der Rahmenbedingungen (Mittagessen, Teilnahme am Workshop) melden Sie sich bitte an. Anmeldeschluss ist der 1. Februar 2023.
Programm
ab 9:30 Uhr Anreise
10:00 - 11:00 Uhr
Klimaleugnung und -verharmlosung. Methoden und wie man sie erkennt.
Impulse von Toralf Staud, Journalist und Buchautor
11:15 - 12:30 Uhr
Wie geht gute Klimakommunikation?
Workshop mit Christian Gutsche, Klimacoach
12:30 - 13:30 Uhr
Mittagessen
Austauschbörse
13:30 - 14:30 Uhr
Fortsetzung des Workshops
14:30 - 15:00 Uhr
So kann's gelingen - Abschlussrunde
15:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen