Wir leben in aufgewühlten Zeiten. Viele haben das Gefühl: Schluss mit Gemütlichkeit und Nabelschau. Der Moment ist gekommen aufzustehen und sich persönlich einzusetzen für eine offene, solidarische Gesellschaft. Die Straße nicht den Rechtspopulisten zu überlassen, die dreist behaupten, sie seien das Volk.
Doch: Wie umgehen mit der Krise des Liberalismus? Der Sehnsucht vieler nach Überschaubarkeit, Sicherheit und geschlossenen Grenzen? Mit Eskalationsspiralen und Spaltungstendenzen? Welche positiven Ideen, Utopien und Narrative haben wir zu bieten?
Darüber diskutieren wir mit
- Mareike Nieberding (Journalistin u. a. für ZEIT, SPIEGEL, FAZ und Gründerin der Jugendbewegung DEMO),
- Gideon Botsch (Politikwissenschaftler am Moses Mendelssohn Zentrum, Potsdam, Schwerpunkt: Rechtsextremismus)
- sowie Volker Gustedt von PULSE OF EUROPE.
Die Besucher sind eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Außerdem gibt der syrische Rapper und Revolutionär Abu Hajar ein Kurzkonzert und spricht über den Aufstand gegen das Assad-Regime in Syrien. Am Anfang präsentieren unsere Schauspieler Zora Klostermann, Jonas Götzinger und Wolfgang Vogler Texte zu Protest und Widerstand.
In Zusammenarbeit mit »Die offene Gesellschaft« und der Heinrich-Böll-Stiftung.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen