© Potsdam Museum 05.05.2024, 15:00 Uhr Potsdam Barriere Deutsch – kein Problem! Ständige Ausstellung „Potsdam. Eine Stadt macht Geschichte“ Führung Eine Veranstaltung von: Potsdam Museum
© be.bra Verlag 07.05.2024, 18:00 Uhr Potsdam Jörg Kirschstein: Das Neue Palais in Potsdam Buchvorstellung Eine Veranstaltung von: Potsdam Museum
© F JG45_3_Copyright_DEFA_Stiftung_Roland_Graef.jpg 07.05.2024, 19:00 Uhr Potsdam „Ist es leicht, jung zu sein?‘ – Jugend abseits sozialistischer Normen. Film „Jahrgang 45“ Eröffnung der Filmreihe Zeitschnitt 2024 Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
© Sammlung Klatt 08.05.2024, 14:00 Uhr Potsdam SILVER SALON: Die Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes e.V. Gesprächsreihe Generation 60+ Vortrag & Gespräch Eine Veranstaltung von: Potsdam Museum
© Anastasiia Bozheyavilna. All rights reserved. 08.05.2024, 19:00 Uhr Potsdam Der 8. Mai 1945 – was bedeutet er für mein persönliches Leben? - mit einem ukrainisch-russisch-deutschen Ensemble Playback Theater Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
© arts + science weimar GmbH 09.05.2024, 18:00 Uhr Potsdam Gärtner der Nation: Die vier Leben des Karl Foerster Sonderausstellung "Karl Foerster. Neue wege - Neue Gärten" Buchvorstellung Eine Veranstaltung von: Potsdam Museum
© PosdamWiki 17.05.2024, 18:00 Uhr Potsdam Ein Mythos am Ende? Die Potsdamer Warenhäuser Museumsfenster - Dein Blick auf Potsdam Gesprächsreihe mit Expert*innen Eine Veranstaltung von: Potsdam Museum
© Potsdam Museum CC BY-SA 3.0 DE 21.05.2024, 15:00 Uhr Potsdam Geschichte(n) erzählt – in einfacher Sprache Ständige Ausstellung „Potsdam. Eine Stadt macht Geschichte“ Führung Eine Veranstaltung von: Potsdam Museum
© (c) VHS Potsdam 25.05.2024, 10:00 Uhr Potsdam Die deutsch-deutsche Teilung Ein Spaziergang Kommentierter Rundgang Eine Veranstaltung von: Volkshochschule Potsdam (VHS)
29.05.2024, 18:00 Uhr Potsdam Jüdische Perspektiven auf die Verteidigung der Demokratie Veranstaltungsreihe Eine Veranstaltung von: Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien