© Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße, Foto: Hagen Immel 16.10.2024, 16:00 Uhr Potsdam Vergessene Vergangenheit und erneuerte Erinnerung – NS-Zwangsarbeit in Potsdam Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in Brandenburg Veranstaltungsreihe "Potsdamer Gespräche 2024" Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
© Potsdam Museum, Foto: Michael Lüder 05.11.2024, 18:00 Uhr Potsdam Gehobene Schätze II OBJEKTE-SCHAU mit Kurzvorträgen Vortrag & Gespräch Eine Veranstaltung von: Potsdam Museum
06.11.2024, 18:30 Uhr Potsdam "Ich sehe was, was Du nicht siehst. Deutschland. Israel. Einblicke." 35 Menschen. 2 Fragen. 70 Bilder Buchvorstellung Eine Veranstaltung von: Stiftung für Toleranz und Völkerverständigung
07.11.2024, 18:30 Uhr Potsdam (Militärischer) Widerstand in Potsdam – Wirkung, Erinnerung, Diskussion Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in Brandenburg Veranstaltungsreihe "Potsdamer Gespräche 2024" Eine Veranstaltung von: Potsdam Museum
07.11.2024, 20:00 Uhr Potsdam Verschleppt, verbannt, verschwunden: Deutsche Kriegsjugend in Stalins Lagern und Gefängnissen Über den alten und neuen Antisemitismus in Deutschland und Europa. Buchpremiere Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
09.11.2024, 13:00 Uhr Potsdam „Kinder, jetzt wird Weltgeschichte geschrieben!“ Erinnerungsveranstaltung anlässlich 35 Jahre Friedliche Revolution Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
10.11.2024, 15:00 Uhr Potsdam Das DDR-Grenzregime im ehemaligen Bezirk Potsdam Gespräch mit dem Historiker Rainer Potratz Podiumsgespräch Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
© Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße, Foto Günter Schneider 22.11.2024, 10:00 Uhr Potsdam „Er ist als Ausländer fluchtverdächtig.“ Zwangsarbeit und NS-Justiz in Potsdam (1940–1945) Ausstellung Eine Veranstaltung von: Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
© DEFA-Stiftung 22.11.2024, 18:00 Uhr Potsdam Abschluss der Filmreihe "Ist es leicht, jung zu sein?" Jugend abseits sozialistischer Normen" Kurzfilmprogramm Heimerziehung, Jugendwerkhof, Gefängnis Filme mit filmhistorischer Einführung und Gespräch Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
© Aufbau-Verlage 04.12.2024, 18:00 Uhr Potsdam Kosakenberg Lesung und Gespräch Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung