© Dorothea Nerlich 19.09.2024, 17:00 Uhr Potsdam „‚Hätte ich immer nur malen können...‘ Werner Nerlich - Ein Potsdamer Künstlerleben“ Buchvorstellung mit Klaus Büstrin, Dorothea Nerlich und anderen Buchvorstellung Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
© (c) Potsdam Museum, Foto Wilhelm Andauer 19.09.2024, 18:00 Uhr Potsdam Der Stadt auf’s Dach gestiegen – Potsdam aus halber Höhe Vortrag & Gespräch Eine Veranstaltung von: Potsdam Museum
© Potsdam Museum, Foto: Thoas Töpfer 20.09.2024, 16:30 Uhr Potsdam 30 Jahre Abzug der Sowjetarmee: Die ehemaligen Kasernen heute Vortrag & Gespräch Eine Veranstaltung von: Potsdam Museum
© © Potsdam Museum, Foto: Michael Lüder 27.09.2024, 14:00 Uhr Potsdam Prächtig gestaltet. Potsdamer Persönlichkeiten, Stadtbild und Kultur im 19. Jahrhundert FÜHRUNG & GESPRÄCH Eine Veranstaltung von: Potsdam Museum
© © Privatsammlung / Foto: Unbekannt 27.09.2024, 18:00 Uhr Potsdam Max Hochgeladen (1871 – 1950) Vortrag & Gespräch Eine Veranstaltung von: Potsdam Museum
27.09.2024, 18:00 Uhr Potsdam Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, Ihr Schönen! Film und Gespräch Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
© ballon-derfilm.de 03.10.2024, 10:00 Uhr Potsdam Tag der offenen Tür zum Tag der Deutschen Einheit Führungen, Workshops und Gespräch Eine Veranstaltung von: Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
09.10.2024, 18:00 Uhr Potsdam Die Verteidigung des liberalen Rechtsstaates gegen seine Feinde – Ein Rückblick auf Karl Loewenstein (1891–1973) und sein Konzept der „wehrhaften Demokratie“ Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in Brandenburg Veranstaltungsreihe "Potsdamer Gespräche 2024" Eine Veranstaltung von: Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien
© ZpB 09.10.2024, 18:00 Uhr Potsdam Es ist einmal. Ostdeutsche Großeltern und ihre Enkel im Gespräch Buchvorstellung und Gespräch Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
15.10.2024, 19:30 Uhr Potsdam Die Friedliche Revolution in Potsdam 1989 Vortrag in Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche Potsdam Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg