06.05.2025, 10:00 Uhr Nuthetal Eigentum zwischen Wunsch und Wirklichkeit Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e. V.
26.05.2025, 18:30 Uhr Teltow Zukunftsregion Teltow - Wie Regional- und Wirtschaftsentwicklung weiter voran gebracht werden können Teltower Forum Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
© Großstadtzoo 03.07.2025, 16:00 Uhr Teltow Radtour entlang des Teltowkanals 20 Jahre für die Teltowkanalaue Radtour Eine Veranstaltung von: BUND Brandenburg
08.07.2025, 18:00 Uhr Blankenfelde-Mahlow Wie weiter? Chancen und Herausforderungen der Integration in Brandenburg Diskussion Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
© Schaloko auf Pixabay CC0 1.0 04.08.2025, 00:00 Uhr Havelsee OT Fohrde Mobilität für alle! Wie wir ökologisch und sozial gerecht unterwegs sein können Mehrtägiges Seminar an der Havel Eine Veranstaltung von: Villa Fohrde
© Michaela, at home in Germany auf Pixabay CC0 1.0 01.09.2025, 14:00 Uhr Havelsee OT Fohrde Klima.Gerecht? Für alle! Klimagerechtigkeit - wie wir unsere Welt zu einem gerechteren Ort machen Interaktives Seminar Eine Veranstaltung von: Villa Fohrde
23.09.2025, 18:00 Uhr Werder Europäische Klimapolitik und ihre Auswirkungen auf die Region Potsdam-Mittelmark Bürgerforum "Europe kontrovers" Eine Veranstaltung von: Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft e.V.
© Simp1e123 auf Pixabay CC0 1.0 26.09.2025, 17:00 Uhr Havelsee Wie wollen wir zusammenleben?! Politisches Wochenende für Regenbogenfamilien! Seminar Eine Veranstaltung von: Villa Fohrde
© Designed by Freepik 04.11.2025, 10:00 Uhr Nuthetal Energieversorgung in Deutschland und Europa Geopolitische Konflikte und ihre Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e. V.
© Designed by Freepik 05.11.2025, 09:30 Uhr Teltow Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ist nachhaltiges Leben überhaupt möglich? Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e. V.