Wir machen das schon

Wer hat die Telefonnummer der Zivilgesellschaft?

- Beitrag von Katrin Marx

Vor kurzem hatten wir zwei sehr interessante Gäste zu einer Veranstaltung in unserem Haus geladen: Johannes Staemmler und Janine Herntier. Es ging um den Strukturwandel in der Lausitz. Unter dem Titel „Wir machen das schon“ hat Johannes…

Sorben/Wenden

Das Volk der Sorben ist eine von vier anerkannten nationalen Minderheiten in Deutschland. Sie leben heute vornehmlich in den Bundesländern Brandenburg und Sachsen. Vor rund 1.500 Jahren wanderten ...

Wie können wir den Strukturwandel meistern?

Mit Strukturwandel ist eine dauerhafte und grundlegende Veränderung der Wirtschaft gemeint. In der Lausitz sollen die Menschen mitentscheiden, wohin sich ihre Region entwickelt, sie soll der Europäischen Union als Modellregion für Strukturwandel dienen.

Energiewende

Leichte Sprache: Erneuerbare Energien Der Begriff Energiewende steht für den schrittweisen Verzicht auf so genannte fossile Energien wie Kohle, Erdöl und Erdgas und ihren Ersatz durch sich erneuernde ...

Das Lausitzer Braunkohlerevier

Brandenburg ist nach Nordrhein-Westfalen das bedeutendste Braunkohleförderland in Deutschland. Wirtschaftlich sichert die Braunkohle Arbeitsplätze in der Region. Klimaschützer protestieren hingegen, so wie viele Menschen, die aus ihren Dörfern vertrieben werden sollen.

Das sorbische Volk

In Brandenburg liegt der Anteil der Sorben/Wenden an der Gesamtbevölkerung unter einem Prozent. Dennoch sind sie landesweit bekannt. Nicht zuletzt durch ihre reiche Folklore und Mythologie. Doch das ist nicht alles. Ein Blick auf eine quirlige Minderheit.