Sie wollen mitbestimmen, was bei Ihnen vor Ort läuft und die Dinge selbst in die Hand nehmen? Die folgenden Informationen helfen Ihnen bei der Umsetzung des Plans.
Unsere Gemeinden sind die kleinsten demokratischen Einheiten des Staatswesens und der wichtigste Ort für bürgerschaftliche Mitwirkung. Die Gemeinden dürfen sich selbst verwalten: Sie regeln Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft in eigener Verantwortung.
Der Anteil der Menschen, die von Armut betroffen sind, ist in Deutschland in den letzten 15 Jahren deutlich angestiegen. Mit unseren Gästen Franziska Löffler und Andreas Kaczynski sprechen wir über Armut in Brandenburg, ihre Folgen und was dagegen getan werden kann.
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine am 24. Februar hat eine der größten Flucht- und Migrationsbewegungen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa ausgelöst. Deutschland nahm mehr als eine Million Menschen aus der Ukraine auf. Wir haben mit Silvia Schwanhäuser und Barbara Tauber über ukrainische Geflüchtete in Brandenburg gesprochen.
Käffchen, Beine hoch, Freitag ab eins… Die Vorstellungen vom Alltag in Behörden und den Menschen, die dort arbeiten, ähneln sich. Was macht ihr eigentlich den ganzen Tag? Wir sind vor Ort, wir begrüßen Ausstellungsgäste, beraten in der…