Polnische Umweltpolitik zwischen Kohle und erneuerbaren Energien PresseeinladungVortrag und Diskussion am 13. September in der Landeszentrale
Generation Hoyerswerda. Das Netzwerk militanter Neonazis in Brandenburg PresseeinladungLesung und Diskussion am 21. September in der Landeszentrale
Was fehlt, wenn alles da ist? Warum das bedingungslose Grundeinkommen die richtigen Fragen stellt PresseeinladungLesung und Diskussion am 12. Oktober in der Landeszentrale
Pizza aus Polen. Neue Nachbarn in alten Häusern PresseeinladungAusstellungseröffnung am 18. Oktober in der Landeszentrale
Soziale Ungleichheit – Zukunft der Demokratie PresseeinladungPodiumsdiskussion am 30. November in der Landeszentrale
Klopfzeichen. Mein Weg in die Freiheit: vom Ausreiseantrag zum Häftlingsfreikauf PresseeinladungLesung und Gespräch am 7. Dezember in der Landeszentrale
Wannseekonferenz. Der Weg zur "Endlösung" PresseeinladungLesung und Diskussion am 18. Januar in der Landeszentrale
Soziale Ungleichheit – was bedeutet sie für die Demokratie und die politische Bildung? PresseeinladungTagung mit Vereinen politischer Bildung am 16. Februar in der Landeszentrale
Die Identitäre Bewegung als Ausdruck eines neuen Rechtsextremismus? PresseeinladungPodiumsdiskussion am 22. Februar in der Landeszentrale
Mehr als gleicher Lohn für gleiche Arbeit – Equal Pay in Brandenburg PresseeinladungPodiumsdiskussion am 6. März in der Landeszentrale
Islamisches Leben in Deutschland und Brandenburg PresseeinladungLesung und Diskussion am 22. März in der Landeszentrale
Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank - Geld im Überfluss und keiner will es? PresseeinladungPodiumsdiskussion am 29. März in der Landeszentrale
„Mit der Hände Arbeit“. Brandenburgs Handwerk und Industrie im Film PresseeinladungFimvorführung am 5. April in der Landeszentrale