23.04.2014, 18:00 Uhr Berlin »… eine qualvolle Zeit, die Narben hinterlassen hat, die nie heilten.« Zeitzeugengespräch mit David Salz Zeitzeugengespräch Eine Veranstaltung von: Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
22.04.2014, 09:00 Uhr Brüssel Brüssel - Europa vor Ort Studienreise Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
21.04.2014, 09:00 Uhr Polen Polen und Ukraine Erkundungen im umbekannten Osten Polens und in Galizien Studienreise Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
17.04.2014, 18:00 Uhr Potsdam Von „Deutschlands schimmernder Wehr“ zur Armee im Einsatz Die Deutschen und ihr Militär im kurzen 20. Jahrhundert Potsdamer Gespräche Eine Veranstaltung von: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
16.04.2014, 21:00 Uhr Cottbus More than honey von Markus Imhoog und Kerstin Hoppenhaus, 2012, 91 Min. 9. Festival des Umwelt- und Naturfilms Ökofilmtour 2014 Eine Veranstaltung von: FÖN
16.04.2014, 09:00 Uhr Cottbus Der Energie-Wendeknick Eine Exkursion zur Energiepolitik in Brandenburg Eine Veranstaltung von: Umweltgruppe Cottbus e.V.
15.04.2014, 21:00 Uhr Cottbus Die Rückkehr der Raubtiere – Wolf, Luchs und Bär auf dem Vormarsch von Holger Vogt, 2013, 44 Min. 9. Festival des Umwelt- und Naturfilms Ökofilmtour 2014 Eine Veranstaltung von: FÖN
15.04.2014, 20:00 Uhr Brüssow Das Geheimnis der Bäume von Luc Jacquet und Francis Hallé, 2013, 78 Min. 9. Festival des Umwelt- und Naturfilms Ökofilmtour 2014 Eine Veranstaltung von: FÖN
15.04.2014, 19:00 Uhr Eberswalde "Damit gutes Leben einfacher wird" Angelika Zahrnt im Gespräch mit Pierre Ibisch Eberswalder Nachhaltigkeitsgesellschaft Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
15.04.2014, 19:00 Uhr Berlin Tod eines Friedensforschers Die polnische Schriftstellerin Viktoria Korb stellt ihr 2014 im ANTHEA VERLAG BERLIN erschienenes Buch vor Buchpremiere Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN