19.11.2007, 11:00 Uhr Havelsee OT Fohrde MUT PROBEN - Jugendliche können auch anders mehrtägiges Seminar Eine Veranstaltung von: Villa Fohrde
19.11.2007, 09:30 Uhr Wald-Solar-Heim, 16225 Eberswalde, Brunnenstraße 25 Bildung, Weiterbildung, Lebenslanges Lernen Tagung Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
17.11.2007, 10:00 Uhr Regine-Hildebrandt-Haus, Alleestraße 9, Potsdam Stärkung eines selbstbestimmten Auftretens von Frauen im kommunalpolitischen Engagement Tagesseminar mit Videotraining Eine Veranstaltung von: Verein für Demokratie
17.11.2007, 09:00 Uhr DGB Jugenbildungsstätte in 16837 Flecken Zechlin (Über-)Leben mit hartz IV Workshop Eine Veranstaltung von: DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin gGmbH
16.11.2007, 19:00 Uhr Gemeindehaus, Rathenaustraße 45, 15831 Blankenfelde/Mahlow Was ist Rechtsextremismus? Definitionen, Problemdimensionen und Erscheinungsformen Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus
16.11.2007, 16:00 Uhr Das Leben der Anderen - Filmseminar zur DDR-Geschichte Filmseminar zur politischen Jugendbildung Eine Veranstaltung von: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V.
16.11.2007, 12:30 Uhr Heinz-Sielmann-Grundschule Crinitz/Elbe Literatur und Kunst (Musik) in der ehemaligen DDR Konzertlesung Eine Veranstaltung von: Heimatverein Crinitz e. V.
16.11.2007, 07:30 Uhr Bildungswerk FUTURA, Wünsdorfer Platz 13, 15806 Zossen Kommunalpolitik aktiv mitgestalten Seminar Eine Veranstaltung von: DGB Bildungswerk Berlin - Brandenburg
15.11.2007, 19:30 Uhr 03238 Finsterwalde, Gemeindehaus "Arche" Der Kick - dokumentarischer Theaterspielfilm in Anwesenheit der Dramaturgin Gesine Schmidt Filmvorführung und Diskussion Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
15.11.2007, 19:00 Uhr Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Kutschstall, Am Neuen Markt, 14467 Potsdam Bewegter Alltag in der DDR „Bankett für Achilles“ Filmabend mit Diskussion Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg