© moonkee na | pixabay CC0 1.0 22.02.2021, 00:00 Uhr Digitalisiert die Welt? - Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeit und Öffentlichkeit Online-Veranstaltung Eine Veranstaltung von: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V.
© Tomicek 19.02.2021, 17:30 Uhr Langfristige Kommunikationsstrategien für Fraktionen und Kommunalpolitik entwickeln Online-Seminar Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
© Armin Schreijäg | Pixabay CC0 1.0 19.02.2021, 00:00 Uhr Virtuelle Treffen interaktiv und partizipativ moderieren Aufbauseminar Eine Veranstaltung von: Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut
© Sang Hyun Cho auf Pixabay CC0 1.0 18.02.2021, 19:00 Uhr Recht gegen Rechts Wie sturmfest ist das Grundgesetz? - Zur Gefahr der rechtspopulistischen Aushebelung der Verfassung Webtalk Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit/Berlin
© Rasande Tyskar CC BY-NC 4.0 18.02.2021, 18:30 Uhr Ein Jahr nach dem Attentat von Hanau Sicherheit in der vielfältigen Gesellschaft: Eine Bestandsaufnahme Online-Diskussion Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
18.02.2021, 18:00 Uhr Gegen Hass im Netz Zoom-Meeting Eine Veranstaltung von: Frauen aufs Podium e.V.
© Ralf Roletschek | http://www.roletschek.at/ CC BY-NC-ND 4.0 18.02.2021, 18:00 Uhr Was bedeutet die Tesla-Ansiedlung in Grünheide für den Wirtschaftsstandort Brandenburg? Online-Veranstaltung Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
18.02.2021, 18:00 Uhr COVID-19/84? Wie weit dürfen Bürgerrechte für die Sicherheit eingeschränkt werden? Online-Diksussion Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
© C.Puisney, Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0 DE 18.02.2021, 15:00 Uhr Hätten die Alliierten das KZ Auschwitz bombardieren sollen? Berichte von Witold Pilecki Online-Weiterbildungsseminar Eine Veranstaltung von: Pilecki-Institut Berlin
18.02.2021, 10:00 Uhr Unboxing Hate Speech Europäische Impulse für Respekt und Solidarität im Netz Digitale Konferenz Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Forum Berlin