10.11.2017, 16:00 Uhr Potsdam Politisches Deutschland – Verstehen und Mitgestalten ein Seminar für Geflüchtete sowie interessierte Menschen arabischer Herkunft Seminar Eine Veranstaltung von: HochDrei e.V.
09.11.2017, 18:00 Uhr Potsdam 1917-2017: Kommunistische Systeme und die Auswirkung auf die Psyche Potsdamer Köpfe Spezial Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: proWissen Potsdam e.V.
09.11.2017, 18:00 Uhr Cottbus "Alte Bilder – neue Feindschaft? - Antisemitismus heute" mit Dr. Juliane Wetzel, TU Berlin Diskussionsveranstaltung Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
09.11.2017, 00:00 Uhr Strausberg 100 Jahre Oktoberrevolution Bedeutung von Ursachen, Verlauf und Erscheinungen für den europäischen Frieden im 21. Jahrhundert Reihe "Demokratie zum Anfassen" Eine Veranstaltung von: Förderverein des Oberstufenzentrums Märkisch Oderland e.V.
08.11.2017, 18:00 Uhr Potsdam Was heißt denn hier Demokratie? Das tolerante Sofa Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: proWissen Potsdam e.V.
08.11.2017, 18:00 Uhr Eberswalde GOLDENE GENE Dokumentarfilm von Wolfgang Konrad, Clemens Stachel und Ursula Hofbauer, LucFilm Wien 2016, 90 min. ÖKO-FILMGESPRÄCH Eine Veranstaltung von: FÖN
08.11.2017, 18:00 Uhr Eberswalde Tschetschenische Flüchtlinge in Deutschland- angekommen und integriert? Diskussionsabend Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
08.11.2017, 18:00 Uhr Potsdam Nationalismus im Osten Europas: Was Kaczynski und Orban mit Le Pen und Wilders verbindet +++ Aus organisatorischen Gründen muss diese Veranstaltung leider entfallen +++ Das politische Buch Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
08.11.2017, 14:30 Uhr Berlin Mehr Aufklärung - mehr Demokratie? Chancen und Grenzen politischer Bildung in Mittel- und Osteuropa Konferenz Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
08.11.2017, 12:00 Uhr Berlin (Mitte, Hansaviertel) Sag mal, wie macht IHR das eigentlich?!? Antisemitismus-Prävention in der (historisch-) politischen Bildung Fachtag Eine Veranstaltung von: Gesicht Zeigen