03.05.2016, 18:00 Uhr Berlin Der Schmuggel über die Zeitgrenze: Erinnerungen Chaim Noll (Israel) stellt sein neues Buch vor LESUNG Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
03.05.2016, 17:00 Uhr Oranienburg, OT Lehnitz Integration von Geflüchteten - Wie schaffen wir das? Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
02.05.2016, 19:00 Uhr Eberswalde Die Schwarze Macht. Der „Islamische Staat“ und die Strategien des Terrors. Autorengespräch Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
02.05.2016, 18:00 Uhr Lübben Europa kontrovers: Krise und kein Ende... Quo vadis Europa? Bürgerforum Eine Veranstaltung von: Europa-Zentrum Potsdam
01.05.2016, 15:00 Uhr Ort wird frühzeitig bekannt gegeben Der Kampf gegen den IS – Auswirkungen des Terrorismus auf die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Kurzseminar Eine Veranstaltung von: Bundeswehr SiPo Seminare
30.04.2016, 18:00 Uhr Eberswalde Die Welt ist in Gefahr. Rettung naht aus Eberswalde Open Air Trash Punk Disco Theater zur Zukunft unserer Erde Eine Veranstaltung von: Eberswalder Zentrum für demokratische Kultur
28.04.2016, 19:00 Uhr Syrien - Hintergründe zu einem Land im Bürgerkrieg zu Gast: Christin Lüttich, Mitbegründerin von "Bidayyat for Audiovisual Arts" Diskussionsabend Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
28.04.2016, 18:00 Uhr Brandenburg an der Havel Vor 40 Jahren vom MfS erschossen: Michael Gartenschläger Filmvorführung und Gespräch Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
28.04.2016, 17:00 Uhr Luckau Erfolgreich lernen! Was gehört zu einem guten Unterricht? Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
28.04.2016, 10:00 Uhr Potsdam Wie und wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung Workshop Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg