23.07.2016, 19:00 Uhr Bad Freienwalde EISBÄRENSOMMER Dokumentarfilm von Klaus Scheurich, Matthias Breiter, Annette Scheurich, Marco Polo Film AG mit WDR 2015, 43 min. Umwelt-Filmgespräch im Rahmen des Sommerabendfestes Eine Veranstaltung von: FÖN
23.07.2016, 16:00 Uhr Rathenow Lebensperspektiven junger Geflüchteter Mobile Ausstellung Eine Veranstaltung von: Diakonisches Werk Havelland e. V.
23.07.2016, 10:00 Uhr Brück Schulung für ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit tätige Bürgerinnen und Bürger in Brück Deutsch als Fremdsprache lehren – eine praktische Einführung Schulung Eine Veranstaltung von: FaZIT
22.07.2016, 13:00 Uhr Cottbus/Welzow/Schwarze Pumpe Die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland und Brandenburg Exkursion mit Besichtigung und Diskussion Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
18.07.2016, 18:30 Uhr Vetschau, Ortsteil Missen (bei Wiegands) Abendgesellschaft für Ressourcenschutz in Reichweite Klimanauten - Start Gahlen/ Ogrosen (Niederlausitz) Diskussionsabend Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
18.07.2016, 14:45 Uhr Potsdam AfD & FPÖ: ein Vergleich Antisemitismus – Nationalismus – Geschlechterbilder Tageskonferenz Eine Veranstaltung von: Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien
15.07.2016, 20:00 Uhr Potsdam Vier Zeithistoriker/innen diskutieren neue Bücher zur Zeitgeschichte Historisches Quartett Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
13.07.2016, 19:00 Uhr Potsdam WIE WEITER NACH DEM BREXIT? Vortrag mit anschließender Diskussion mit Nick Leake (Botschaftsrat der britischen Botschaft in Berlin) Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Europa-Zentrum Potsdam
13.07.2016, 18:00 Uhr Potsdam „Die Vertriebenen von 1939…“ Aussiedlungsaktionen gegen die polnische Bevölkerung Film- und Buchpräsentation Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
13.07.2016, 14:00 Uhr Schwedt/Oder HANDWerk. Schwarz auf Weiß Wanderausstellung Eine Veranstaltung von: Kulturland Brandenburg