
Der Klimawandel ist auch in Brandenburg spürbar. Die Durchschnittstemperaturen steigen, Niederschläge bleiben aus und Starkwetterereignisse nehmen zu. Die Ausstellung beschreibt, was typisch ist für das Klima in Brandenburg und wie sich das Klima in unserer Region wandelt. Dabei geht es auch um Klimapolitik und Nachhaltigkeit: Wie können wir mitbestimmen? Und wie können wir unsere Lebens- und Wirtschaftsweisen ändern?
Die Ausstellung zeigt auch, wie sich Brandenburgerinnen und Brandenburger für Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft einsetzen. Gezeigt werden Beispiele zu Themen wie Landwirtschaft und Ernährung, Müllvermeidung und Mobilität, Tourismus und Bauen.
Es spricht:
- Prof. Ortwin Renn, Vorsitzender des Beirates für Nachhaltige Entwicklung des Landes Brandenburg
Es musiziert:
- Robert Bernier, Gitarre und Gesang
Sie und ihre Begleitung sind herzlich eingeladen.
Teilen auf
Kommentare
KommentierenImpressionen von der Ausstellungseröffnung am 18.10.23
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
Prof. Ortwin Renn (Vorsitzender des Beirates für Nachhaltige Entwicklung des Landes Brandenburg) und Sebastian Stude (Ausstellungsmacher der Landeszentrale)
© Stefan Gloede
In der Klimaausstellung: Prof. Ortwin Renn (Vorsitzender des Beirates für Nachhaltige Entwicklung des Landes Brandenburg) und Martina Weyrauch
© Stefan Gloede
Bürgermeister Matthias Schilling (Mitte) und Ehrenamtliche der Gemeinde Uckerland während der Ausstellungseröffnung.
© Stefan Gloede
© BLPB
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
Prof. Ortwin Renn (rechts), Vorsitzender des Beirates für Nachhaltige Entwicklung des Landes Brandenburg
© Stefan Gloede
Martina Weyrauch (Leiterin der Landeszentrale) begrüßt die Gäste zur Ausstellungseröffnung.
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
Robert Bernier übernahm die musikalische Begleitung der Ausstellungseröffnung mit Gitarre und Gesang.
© Stefan Gloede
"Wegschauen oder auf den jeweils Anderen zeigen geht nicht mehr. Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft können es nur gemeinsam schaffen!" (Prof. Ortwin Renn)
© Stefan Gloede
Prof. Ortwin Renn beschrieb die Wichtigkeit, ökologische und wirtschaftliche Aspekte gemeinsam mit sozialer Gerechtigkeit zu betrachten.
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
Thomas Kaufmann (Mitte) fertigte die Illustrationen für die Ausstellung und die Webvideoreihe "Stadt, Land, Klima" an.
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
"Der Klimawandel ist vor unserer Haustür angekommen." Sebastian Stude, Ausstellungsmacher der Landeszentrale, zur Eröffnung.
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
Ein Dankeschön für alle Beteiligten an der Ausstellung: Hier an Filmemacher Hannes Richter, der zusammen mit Jens Arndt die begleitende Webvideoreihe zum Klimawandel in Brandenburg erstellt hat. Die Videos finden Sie hier in der Medienstation der Ausstellung oder hier.
© Stefan Gloede
In der Ausstellung zu sehen sind u. a. Fotografien von Anne Heinlein (re.) von verschiedenen Projekten in ganz Brandenburg, die sich unterschiedlichen Aspekten von Nachhaltigkeit widmen.
© Stefan Gloede
Thomas Kaufmann hat die Grafiken für die Ausstellung und die Webvideoreihe gezeichnet.
© Stefan Gloede
Fachlich hat die Ausstellung u. a. das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im Forschungsverbund Berlin e. V. beraten. Hier: Angelina Tittmann und Nadja Neumann (von links).
© Stefan Gloede
Das Landesamt für Umwelt stellte aktuelle Informationen und Fakten zum Klimawandel in Brandenburg zur Verfügung. Hier: Meike Dorfner, Carsten Linke und Rebekka Eichstädt (von links).
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© BLPB
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
© Stefan Gloede
Neuen Kommentar hinzufügen