© (c) VHS Potsdam 13.02.2025, 18:00 Uhr Potsdam Modellprojekt Smart City Potsdam - Innovativ, grün, gerecht Forum VHS - Leben in Potsdam Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Volkshochschule Potsdam (VHS)
20.02.2025, 18:00 Uhr Potsdam Freiheitsschock EINE ANDERE GESCHICHTE OSTDEUTSCHLANDS VON 1989 BIS HEUTE Lesung und Gespräch mit Ilko-Sascha Kowalczuk Eine Veranstaltung von: Brandenburg Museum
© © Potsdam Museum, GeoBasis DE-LGB 20.02.2025, 18:00 Uhr Potsdam Potsdams Luftbilder – vor 100 Jahren und heute im Vergleich Begleitveranstaltung zur Sonderausstellung "LUFT | BILD | Potsdam Bildervortrag Eine Veranstaltung von: Potsdam Museum
22.02.2025, 18:00 Uhr Potsdam Shalom zusammen! Warum wir falsche Vorstellungen von jüdischem Leben haben und das gemeinsam ändern sollten. Buchvorstellung Eine Veranstaltung von: Brandenburg Museum
© Potsdam Museum 04.03.2025, 18:00 Uhr Potsdam Potsdam in den 1980er Jahren – eine Stadt voller Kontraste Bildervortrag Eine Veranstaltung von: Potsdam Museum
© Gerd Altmann auf Pixabay CC0 1.0 11.03.2025, 18:00 Uhr Potsdam Politische Kommunikation in sozialen Medien Diskussion Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
© Potsdam Museum, Foto: Bauers 13.03.2025, 18:00 Uhr Potsdam MKF 6 – Die Multispektralkamera aus Jena Begleitveranstaltung zur Sonderausstellung "LUFT | BILD | Potsdam Vortrag & Gespräch Eine Veranstaltung von: Potsdam Museum
© HochDrei über Canva 14.03.2025, 14:00 Uhr Potsdam Denkmal anders! Erinnerungskultur aus globaler Perspektive Wochenendveranstaltung mit Übernachtung Eine Veranstaltung von: HochDrei e.V.
14.03.2025, 16:30 Uhr Potsdam MUSEUMSFENSTER: Macht und Inszenierung Veranstaltungsreihe „Museumsfenster – Dein Blick auf Potsdam" Vortrag & Gespräch Eine Veranstaltung von: Potsdam Museum
© Foto: Gerd Poppe, Stephan Bickhardt 1987 in Ost-Berlin 23.03.2025, 16:00 Uhr Potsdam Buchvorstellung „Stimmen aus der Verbotszone“ DDR-Opposition in den "radix-blättern" Buchvorstellung und Diskussion Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur