Politische Neutralität

Zum Lexikoneintrag

Wer muss sich politisch neutral verhalten? Gibt es ein parteipolitisches Neutralitätsgebot für freie Träger und ist die Schule ein neutraler Ort?

Illustration zur Wahl: Eine Hand hält einen Kompass
© Großstadtzoo/BLPB

Auf den Punkt gebracht. Wichtige Begriffe aus Geschichte und Gesellschaft.

Presseschau Politische Bildung

Eine Sprechblase. Darauf steht die Frage: Was sind Bürgerräte?
© BLPB

Kompakt erklärt

Bürgerräte

Bürgerräte sind eine Form der Bürgerbeteiligung, die es den Menschen ermöglichen soll, direkt beratend auf demokratische Prozesse einzuwirken. Das Besondere dabei: die Teilnehmenden werden ausgelost. 

Kompakt erklärt

Gendergerechte Sprache

Gendergerechte Sprache will Diskriminierung vermeiden und Vielfalt sichtbar machen. Ob Doppelnennung, neutrale Begriffe oder Sonderzeichen – es gibt viele Wege. Sprache beeinflusst, wie wir Gesellschaft wahrnehmen und gestalten.

Videotipp

Third-party content

Von der Landeszentrale empfohlenes Video. Beim Laden werden Daten an externe Dienstleister hergestellt. Weiteres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Film zeigt, was die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung macht und für wen. Da wackelt auch mal das ganze Haus.

Bücher

Aktuelle Ausstellung

Was bleibt - Arm im Alter

Eine Ausstellung mit Fotografien von Astis Krause, Stephanie Neumann, Julia Otto

-

Wie möchtest du leben, wenn du alt bist? Das fotografische Langzeitprojekt widmet sich dem Leben im Alter mit geringen finanziellen Mitteln. Wir lernen Menschen und ihre unterschiedlichen Lebensrealitäten kennen und zeigen verschiedene Perspektiven.