Juniorwahl

Zu jung zum Wählen, weil Ihr noch nicht 16 seid? Stimmt nicht: Auch eure Stimme zählt – bei der Juniorwahl. Diese findet parallel zu den Wahlen für den Landtag, den Bundestag und das Europaparlament statt.

Europawahl in Brandenburg

Alle fünf Jahre finden in der EU die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Die Brandenburgerinnen und Brandenburger können durch ihre Stimme mitentscheiden, was in der Europäischen Union für alle Menschen gelten soll, denn das Parlament kann wichtige Gesetze beschließen.

Bündnis 90/Die Grünen

Die Energiewende und mehr soziale Gerechtigkeit stehen im Mittelpunkt des Wahlprogramms der Grünen. Das fast 200 Seiten Programm konnte im Vorfeld öffentlich online und in Programmforen der Länder diskutiert werden. Die Partei tritt mit dem Slogan „Zeit für den grünen Wandel“ an.

Landtagswahlen in Brandenburg

Die Landtagswahl in Brandenburg fand am 22. September 2024 statt. 88 Plätze müssen im Landtag besetzt werden. Die Abgeordneten, die gewählt werden, treffen Entscheidungen, die uns alle angehen. Die Stimmabgabe zur Wahl hat daher direkte Auswirkungen auf die konkrete Landespolitik.

Geschichte

In Deutschland darf jeder Bürger ab 18 wählen, auf Landesebene zum Teil - so in Brandenburg - ab 16. Er hat das Recht auf freie, gleiche und geheime Wahlen. Das war nicht immer so, wie ein Blick in die Geschichte zeigt - ein Lesestück gegen die aktuelle Politikverdrossenheit.