• Steven Levitzky, Daniel Ziblatt

    Die Tyrannei der Minderheit

    Die Zeit ist vorbei, als in den 1990er Jahren der Demokratie ein weltweiter Siegeszug vorhergesagt wurde. Die Bestsellerautoren Steven Levitzky und Daniel Ziblatt beschreiben in ihrem Buch, wie die Demokratie von radikalen Minderheiten bedroht wird und wie sie sich davor schützen kann.

    Nur für Brandenburger

  • Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (Hg.)

    Die Abrafaxe im Land Brandenburg - Das Geheimnis der Uferschnepfe

    Die Abrafaxe - Abrax, Brabax, und Califax - sind drei unzertrennliche Comic-Helden, die auf Abenteuerliche Zeitreisen gehen und dabei historische Epochen und Orte erkunden. Das Umweltministerium in Potsdam schickt die Helden in dieser Sonderausgabe der Comiczeitschrift „Mosaik“ – die Abrafaxe – auf eine Erkundungstour ins Havelland.
  • Sabine Rennefanz

    Kosakenberg

    Sabine Rennefanz erzählt die Geschichte von Kathleen, einer erfolgreichen Grafikerin, die bei Besuchen in ihrer Heimat dem brandenburgischen Kosakenberg mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird. Das Buch behandelt den inneren Konflikt zwischen alter und neuer Heimat.

    Nur für Brandenburger

  • Die Mark Brandenburg

    Gutes Tun in Brandenburg

    Diese Ausgabe der Mark Brandenburg widmet sich den zahlreichen Facetten des Helfens und der Fürsorge in Brandenburg. Von historischen Waisenhäusern und Arbeitshäusern über Diakonie und Caritas bis hin zu den Herausforderungen der Wohlfahrtspflege im 20. Jahrhundert. Dieses Heft bietet spannende Einblicke in soziale Strukturen und Wohltätigkeit durch die Jahrhunderte.

    Nur für Brandenburger

  • Informationen zur politischen Bildung

    360 Steuern und Finanzen

    Dieses Heft bietet einen umfassenden Überblick über das deutsche Steuersystem und dessen historische Entwicklung. Die Autorin Constanze Elter erklärt die Grundprinzipien der Besteuerung und aktuelle finanzpolitische Themen, während sie verschiedene Steuerarten sowie die Verteilung der Steuereinnahmen auf Bund, Länder und Kommunen darstellt. Ein praxisnaher Abschnitt bietet hilfreiche Tipps zur Steuererklärung und informiert über die Rechte der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler.
  • Die Mark Brandenburg

    Die Prignitz

    Heft 113 der Zeitschrift „Die Mark Brandenburg“ nimmt die nordöstliche Region der Mark, die Prignitz, in den Fokus. In diesem Heft werden die verschiedenen prägenden Aspekte der Region beleuchtet.

    Nur für Brandenburger

  • Tönsmeyer, Tatjana

    Unter deutscher Besatzung. Europa 1939-1945

    Tatjana Tönsmeyer nimmt uns mit auf eine erschütternde Reise durch das von Deutschland besetzte Europa im Zweiten Weltkrieg. Sie stellt die Perspektive der Besetzten in den Mittelpunkt und zeigt, wie Millionen von Europäern ihr Leben unter der Besatzung organisierten.

    Nur für Brandenburger

  • Arndt Freytag von Loringhoven / Leon Erlenhorst

    Putins Angriff auf Deutschland: Desinformation, Propaganda, Cyberattacken

    Arndt Freytag von Loringhoven und Leon Erlenhorst zeigen, wie Russland durch Desinformation und Propaganda versucht die deutsche Gesellschaft und Demokratie zu destabilisieren. Sie erklären, wie Manipulation in den Medien und sozialen Netzwerken funktioniert und geben Vorschläge, wie wir uns besser schützen können.

    Nur für Brandenburger

  • Andrea Löw

    Deportiert

    Eine vielstimmige Erzählung über die Erfahrungen der Jüdinnen und Juden, die während des Nationalsozialismus aus dem Deutschen Reich ins besetzte Osteuropa deportiert wurden. Auf Basis hunderter Briefe, Postkarten, Tagebücher, Video-Aufzeichnungen und vieler weiterer Quellen verwebt Andrea Löw die individuellen Geschichten zu einem erschütternden Gesamtbild.

    Nur für Brandenburger

  • Benno Gammerl

    Queer – Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute

    Dieses Buch beleuchtet die Geschichte queerer Menschen in Deutschland von 1871 bis heute. Darin beschreibt der Autor die frühen Kämpfe gegen Diskriminierung bis hin zu der aktuellen Diskussion um die „Ehe für alle“ und das die Ablösung des Transsexuellengesetz durch das Selbstbestimmungsgesetz. Das Buch bietet einen einzigartigen historischen Überblick auf die deutsche Geschichte queeren Lebens.

    Nur für Brandenburger

  • Anne Applebaum

    Die Achse der Autokraten

    In ihrem Buch beschreibt Anne Applebaum, wie autokratische Regime im 21. Jahrhundert durch komplexe internationale Netzwerke zusammenarbeiten. Sie zeigt, wie Diktatoren sich gegenseitig mit Ressourcen, Technologien und Propaganda unterstützen, um die Demokratie weltweit zu untergraben und sich gegenseitig Straffreiheit zu verschaffen.

    Nur für Brandenburger

  • Steffen Mau

    Ungleich vereint

    Warum der Osten anders bleibt

    Steffen Mau untersucht in seinem Buch die langfristigen Auswirkungen der deutschen Teilung auf soziale Strukturen, Identitäten und politische Kulturen im Osten. Dabei analysiert er verschiedene Konflikte und gesellschaftliche Herausforderungen.

    Nur für Brandenburger

  • BLPB

    Bundestagswahl 2025 in Brandenburg

    In dieser Broschüre geben wir Antworten auf grundlegende Fragen zur Wahl, zu allgemeinen Grundsätzen und zum Ablauf, zum Aussehen des Stimmzettels und dazu, ob man für andere wählen gehen darf. Zudem erklären wir wichtige Grundbegriffe der Demokratie.

    Diese Publikation können Sie online lesen.