Brandenburg zählt heute zu den neueren Bundesländern. Historisch gesehen, gehört es aber in die Reihe der "alten" Länder, die im 12. Jahrhundert nach der Auflösung der frühen Stammesherzogtümer entstanden sind.
Die Wahlen zum 4. Landtag Brandenburg am 19. September 2004 gewann die SPD unter Führung von Matthias Platzeck mit 31,9 % der Stimmen. Es wurde eine Koalitionsregierung von SPD und CDU gebildet.
Von 1999 - 20104 wurde das Land von einer Großen Koalition aus SPD und CDU regiert. Zum dritten Mal wurde Dr. Manfred Stolpe Ministerpräsident. Nach seinem Rücktritt am 26. Juni 2002 wurde Matthias Platzeck Ministerpräsident.
Die Brandenburger können ihre Bürgermeister oder Bürgermeisterin, Oberbürgermeister/ Oberbürgermeisterin sowie Landräte/ Landrätin direkt wählen. Damit halten sie ein wirksames Mittel für eine direkte Mitbestimmung in den Händen, denn gerade vor Ort gibt es dafür die meisten Möglichkeiten.