• Brandenburg - Ich bin von hier

    „100 Prozent deutsch und darauf noch einmal 100 Prozent vietnamesisch“: Huy, 24 Jahre alt und gebürtig aus Rathenow, weiß heute, wer er ist und woher er kommt. Das war nicht immer so.

  • Bauer 4 life

    Alles - außer Bauer: Jan ist auf einem Bauernhof aufgewachsen und war sich als Kind sicher mit der Entscheidung. Zu negativ war der Beruf bei anderen verhaftet. Doch der Sommer nach dem Abitur ändert alles. 

  • Als Muslima in Brandenburg

    Für Nura aus Michendorf gehört der Islam genauso zu Brandenburg wie sie. In „Brandenburg - ich glaub' daran“ erzählt sie vom Aufwachsen als Muslima in Brandenburg und wie sie mit Vorurteilen und Diskriminierungen umgeht.

  • Gärtnern für die Gemeinschaft

    Der Wolf ist das Aufregendste, was Brandenburg zu bieten hat und ansonsten herrscht tote Hose? Das sehen wir anders: In „Brandenburg Zeig Dich“ zeigen wir euch Menschen und Projekte, die das Gegenteil beweisen.

  • Ukrainische Geflüchtete in Brandenburg

    Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine am 24. Februar hat eine der größten Flucht- und Migrationsbewegungen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa ausgelöst. Deutschland nahm mehr als eine Million Menschen aus der Ukraine auf. Wir haben mit Silvia Schwanhäuser und Barbara Tauber über ukrainische Geflüchtete in Brandenburg gesprochen.

  • David Rojkowski über die Macht von Bildern

    Eine Ausstellung im Haus der Landeszentrale in Potsdam zeigt Bilder aus der Ukraine vom Leben der Menschen vor dem russischen Angriff am 24. Februar 2022 und danach. Was kann Fotografie bei der Vermittlung von Politik und Zeitgeschichte leisten? Darüber haben mit David Rojkowski, einem der Ausstellungsmacher, gesprochen.

  • Unsere Schwerpunkte für das Jahr 2024

    Drei Wahlen und die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit in Brandenburg beschäftigen uns 2024 besonders. Mit Büchern, einer neuen Ausstellung, Veranstaltungen, dem Wahl-O-Mat, Fördermitteln und einem offenen Haus möchten wir dazu ermutigen, sich in die eigenen Angelegenheiten einzumischen.

  • Volt Brandenburg

    Volt wurde 2018 aus einer europaweiten Bürgerbewegung gegründet, welche die europäische Einigung unterstützt. Im Europäischen Parlament ist Volt fünf Abgeordneten (drei aus Deutschland) vertreten. Seit März 2021 gibt es auch einen Landesverband in Brandenburg.

  • Brandenburg Leicht erklärt

    Unsere Reihe „Brandenburg Leicht erklärt“ ist eine Landeskunde in Leichter Sprache. Die vier Hefte enthalten Darstellungen zu Land und Leuten, erklären das politische System sowie die Grundlagen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens.

  • Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW)

    Das BSW ist seit Mai 2024 mit einem Landesverband in Brandenburg vertreten. Zur Landtagswahl 2024 schaffte das BSW den Einzug in den Landtag. Gemeinsam mit der SPD bildet sie eine Regierungskoalition. Der Landesverband ist eng an die Bundespartei angelehnt, deren Programm und Auftreten als populistisch gelten mit Anziehungskraft für Menschen aus dem linken wie aus dem rechten Parteienspektrum.

  • WerteUnion (WU)

    Die WerteUnion ist ein neuer Akteur in der deutschen Parteienlandschaft. Der Landesverband tritt zur Landtagswahl 2024 erstmals zu einer Wahl in Brandenburg an. Die Partei möchte eine konservative "Politikwende" erreichen. Dafür bezieht sie sich auf die Politik von CDU/CSU in der Zeit vor Angela Merkel, die sie als "zu links" kritisiert.