25.08.2019, 11:00 Uhr Werder Ubuntu – Ich bin, weil wir sind Kunstworkshop mit ALIVE Café Berlin und Künstlerin Katharina Forster Workshop Eine Veranstaltung von: Stadt-Land.move/Aktionsbündnis Weltoffenes Werder
25.08.2019, 18:00 Uhr Werder Friedens-Raum in der Heilig-Geist-Kirche Gottesdienst Eine Veranstaltung von: Stadt-Land.move/Aktionsbündnis Weltoffenes Werder
27.08.2019, 19:00 Uhr Werder Weltoffen und Nachhaltig Wie machen wir Brandenburg zukunftsfähig? Talkrunde zur Landtagswahl 2019 Eine Veranstaltung von: Stadt-Land.move/Aktionsbündnis Weltoffenes Werder
29.08.2019, 18:00 Uhr Werder „El mañana es hoy“ Bolivianisches Jugendtheater zu Klimawandel Theater Eine Veranstaltung von: Stadt-Land.move/Aktionsbündnis Weltoffenes Werder
28.08.2019, 15:00 Uhr Potsdam Die Rote Linie Widerstand im Hambacher Forst Filmveranstaltung für „Fridays for Future“ Eine Veranstaltung von: FÖN
26.09.2019, 19:00 Uhr Berlin-Lichtenberg Geschlechtsspezifische Aufarbeitung der DDR – eine kritische Retrospektive Reihe "Unangepasst – Repressionserfahrungen von Frauen in der DDR" Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Stasi-Unterlagen-Archiv
18.09.2019, 19:00 Uhr Potsdam Deutsch-deutsche Geschichte im Kalten Krieg Öffentlicher Abendvortrag Eine Veranstaltung von: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
15.10.2019, 18:00 Uhr Berlin Allein gegen die DDR-Diktatur - Bespitzelt vom Ministerium für Staatssicherheit im Osten und Westen 1968 - 1989 Gabriel Berger, der Physiker, ehem. Cottbus-Häftling und Buchautor stellt sein neues Buch vor. BUCHVORSTELLUNG Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
29.10.2019, 18:00 Uhr Berlin Mauerfall – 25 und eine Erinnerung an die Nacht des 9. November 1989 ZEIT ZEUGEN, lesen aus gegebenem Anlass ihre Texte aus dem von Dr. Matthias Bath herausgegebenen Buch. BUCHVORSTELLUNG Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
12.11.2019, 18:00 Uhr Berlin 60 Jahre Godesberger Programm - Warum hat sich damals die SPD von Marx getrennt? Prof. Dr. (em.) Konrad Löw, der Jurist und Politikwissenschaftler hält seinen Vortrag. VORTRAG Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
26.11.2019, 18:00 Uhr Berlin Der Fall Wolfgang Schnur – ein unmögliches Leben (45 min.) Prof. Jürgen Haase, der Filmproduzent und geschäftsführ. Gesellschafter des Wilhelm Fraenger-Instituts zeigt den Dok-Film von Alexander Kobylinski. FILMVORFÜHRUNG Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
10.12.2019, 18:00 Uhr Berlin Die Bilanz der Transformation in Polen nach 1989 Prof. Dr. habil. Andrzej Przyłębski, der Botschafter der Republik Polen in Berlin hält seinen Vortrag. VORTRAG Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
07.01.2020, 18:00 Uhr Berlin Bürgerrechte in der DDR - Kampf um Meinungsfreiheit Petra Riemann & Torsten Sasse, die Filmschnittmeisterin beim RBB sowie der Journalist stellen ihren 30 min. Dok-Film vor. FILMVORFÜHRUNG Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
© kie-ker | Pixabay CC0 1.0 24.09.2019, 19:00 Uhr Falkensee Summ summ summ - Bienensterben in Brandenburg Diskussionsveranstaltung zum Thema Biodiversität, Artenschutz und ökologische Landwirtschaft Diskussion Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
27.09.2019, 14:00 Uhr Kyritz Wer ist Scheherazade? Einblicke in Stereotype und Vorurteile Workshop im Rahmen der Interkulturellen Woche in Ostprignitz-Ruppin Workshop Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.