• Matthias Kneip/Andrzej Mleczko

    Darüber lacht Polen

    Eine humorvolle Landeskunde über Polen? Geht denn das? Jahrelang war bei uns in der Landeszentrale die politische Karikatur ein wichtiges Medium der politischen Bildung und da ist uns das neue Buch von Matthias Kneip und Andrzej Mleczko Auge gefallen. Das lachende Polen! Wie schön!

    Nur für Brandenburger

  • Andrea Römmele

    Demokratie neu denken

    Szenarien unserer Welt von morgen

    Andrea Römmele beschreibt in diesem Buch die Megatrends unseres derzeitigen Lebens: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Urbanisierung, demografischer Wandel und Migration, Klimawandel und Globalisierung. Zu jedem Megatrend entwirft sie fiktive Szenarien, die zeigen, wie Demokratie unter großem Druck lebendig bleiben kann.

    Nur für Brandenburger

  • Markus Klein / Martin Schubert (Hg.)

    Demokratiefeindliche Realitätsflucht:

    Das Phänomen der „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ wurden in Deutschland lange Zeit unterschätzt und kaum ernst genommen. Dieses Buch will allen Orientierung und Unterstützung geben, die sich den Herausforderungen stellen müssen, die damit im Alltag und im gesellschaftlichen Zusammenleben verbunden sind.
  • Sönke Neitzel

    Deutsche Krieger

    Der Autor untersucht das Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Militär und zeigt, wie sich die Kultur des Krieges von den Armeen des Kaiserreiches bis zur Bundeswehr veränderte.

    Nur für Brandenburger

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.

Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.