• Armin Pfahl-Traughber

    Linksextremismus in Deutschland

    Das Buch erklärt die ideologischen Grundlagen und die Geschichte des Linksextremismus. Es unterscheidet in parteipolitischen, organisationspolitischen, subkulturellen und terroristischen Linksextremismus und erläutert die verschiedenen Gefahrenpotentiale.
  • Herfried Münkler

    Macht im Umbruch

    Deutschlands Rolle in Europa und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

    Herfried Münkler zeigt in Macht im Umbruch, wie sich die globale Weltordnung verändert. Er fordert, dass Deutschland und Europa ihre Rolle neu definieren und demokratische Werte verteidigen, um den Zusammenhalt Europas und die Stabilität gegenüber neuen Großmächten und der wachsenden Aggressivität Russlands zu sichern.

    Nur für Brandenburger

  • Anna-Lisa Müller

    Migration?

    Klare Antworten aus erster Hand

    Migration hat viele Dimensionen. In ihrem Sachbuch untersucht die Autorin Anna-Lisa Müller, warum Menschen ihre Heimat verlassen, welche Wege und Formen von Migration es gibt und wie dabei weltweite Netzwerke entstehen. Das Buch ist Teil der Verlags-Reihe „Frag doch einfach!“ und beantwortet zentrale Fragen im übersichtlichen Frage‑Antwort‑Stil. Es macht deutlich, wie eng Migration mit gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen verknüpft ist.

    Nur für Brandenburger

  • Thorben Prenzel

    Mit Populisten reden

    Ein Leitfaden in sechs Schritten

    Mit Populisten können wir reden, aber bitte mit System und klaren Botschaften, meint Autor Thomas Prenzel. Sein Buch bietet dafür eine Anleitung. In sechs Schritten wird gezeigt, wie wir populistischen Argumenten und Populisten begegnen können.

    Nur für Brandenburger

  • Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

    Napola Potsdam

    Erziehung im Nationalsozialismus

    Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (Napolas) waren Kaderschmieden des NS-Staates. Hier wurden künftige Führungskräfte im Geist von Gehorsam, Militarismus und „rassischer Auslese“ geformt. Die Broschüre zur gleichnamigen Ausstellung der Brandenburgischen Landeszentrale in Potsdam zeigt, wie aus Kindern überzeugte Träger der NS‑Ideologie gemacht wurden.
  • Pia Ratzesberger

    Plastik

    Als Kunststoff entwickelt wurde, galt er als das Material der Zukunft. Flexibel, in jede Form pressbar, stabil und günstig. Erst nach und nach kristallisierte sich heraus, dass Plastik unserer Umwelt zum Verhängnis wird.
  • Thomas Tenzler

    Pocket Polen

    Was wissen die Brandenburgerinnen und Brandenburger über ihr Nachbarland östlich der Flüsse Oder und Neiße und über die Menschen, die dort leben? Gerade die die an der Grenze wohnen, ziemlich viel.

    Nur für Brandenburger

  • Florian Bieber

    Pulverfass Balkan. Wie Diktaturen Einfluss in Europa nehmen

    Der Balkan stand über hundert Jahre im Interessenkreuz internationaler Großmächte. 1914 nahm der Erste Weltkrieg seinen Ausgang von dort. Haben wir auf dem Balkan erneut kriegerische Konflikte zu erwarten, die weitreichende Folgen für Europa und die Welt haben könnten? Das Buch erklärt verständlich und gut lesbar die komplexen Zusammenhänge und zeigt Wege aus der gefährlichen Situation auf.

    Nur für Brandenburger

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.

Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.