© iStockGetty, Bearbeitung: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg 19.05.2020, 10:00 Uhr Gesellschaftliche Teilhabe in der Region Online-Regionaltagung für Eberswalde und die Landkreise Barnim und Uckermark Online-Regionaltagung & Workshops Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
© S. Hermann & F. Richter auf Pixabay CC0 1.0 18.05.2020, 16:30 Uhr Krisenzeit = Gründerzeit? Mutig und innovativ durch die Krise Webtalk Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
18.05.2020, 16:00 Uhr Verborgene Erinnerung? Frauen im Zweiten Weltkrieg in Zentral-, Ost- und Südosteuropa Rollenbilder, Gewalterfahrungen, Tabus 9. Europäisches Geschichtsforum als Fishbowl-Talk im Internet Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
© Alex Jackmann / unsplash 18.05.2020, 16:00 Uhr No pride, no visibility: Bürgerrechte der LGBTI-Community in der Corona-Krise Eine internationale Perspektive Webtalk Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
© Mehr Demokratie e.V. | flickr CC BY-SA 3.0 DE 16.05.2020, 12:00 Uhr Zukunft der Demokratie Online-Kongress Eine Veranstaltung von: Mehr Demokratie e.V.
© ASF 16.05.2020, 10:00 Uhr On the Basis of Sex and Gender: Geschichte(n) von Repression und Emanzipation Online-Konferenz Eine Veranstaltung von: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.
© Tomicek 15.05.2020, 18:00 Uhr Kommunaler Haushalt: Grundlagen der Doppik Teil 1 unserer Onlineseminare zu kommunalen Haushalten Online-Seminar Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
© Cleo-Petra Kurze 15.05.2020, 18:00 Uhr Die extremen Rechten und ihre Strategien Webtalk Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
© Irina L auf Pixabay 14.05.2020, 19:00 Uhr "In die Fresse...": Wie Sprache im (politischen) Alltag verroht. Webinar Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
© FES 14.05.2020, 18:00 Uhr 30 Jahre Deutsche Einheit Zur Lage der Generationen Digitaler Talk Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Forum Berlin