Runen sind die ältesten germanischen Schriftzeichen. Sie werden bis heute in verschiedenen Zusammenhängen verwendet. In diesem Beitrag geht es um die Vereinnahmung der Schriftzeichen im Nationalsozialismus und deren Verwendung in der rechten Szene heute.
Mit der völkischen Verklärung des Germanentums entdeckten die Nationalsozialisten die von der lateinischen Schrift verdrängten Runen neu und sahen in diesen Zeichen einen wichtigen Bestandteil der „arischen Kultur“. Die Runenschrift sollte die angebliche Überlegenheit der „nordischen Rasse“ demonstrieren. Eine Form, die Frakturschrift, wird bis heute in der rechten Szene als besonders „deutsche“ Schrift verstanden, obwohl gerade sie 1941 im „Dritten Reich“ als „Judenlettern“ verboten wurde.
Das „Runenalphabet“ (nach der ersten Buchstabenreihe „Futhark“ genannt) unterlag im Laufe der Zeit Veränderungen, was sowohl die Anzahl der Zeichen als auch ihre Form und Benennung betraf.
Unter der Vielzahl überlieferter Runen aus germanischer Zeit wurden jedoch nur wenige tatsächlich im Nationalsozialismus verwendet und instrumentalisiert.
Am bekanntesten ist die „Sig“-Rune als Kennzeichen des „Deutschen Jungvolks“ (DJ) und – als doppelte „Sig“-Rune – auch Kennzeichen der „Schutzstaffel“ (SS) der NSDAP. Beide sind in Deutschland verboten.
Der Ursprung der § „Sig“-Rune ist umstritten, wahrscheinlich entspricht sie der „Sowulo“-Rune (auch „Sol“-Rune genannt) als Symbol für die Sonne.
Die SS verwendete die doppelte „Sig“-Rune in ihrem Abzeichen und machte sich damit die aggressive dynamische Form (Blitz) und die Assoziation mit dem Wort „Sieg“ zu Eigen.
In der heutigen Zeit verwenden Rechtsextremisten neben der „Sig“-Rune vor allem noch die „Odal“- („Othila“) sowie die „Lebens“- bzw. „Todes“-Rune („Algiz“). „Lebens“- und „Todes“-Rune dienen ihnen oft zur Kennzeichnung entsprechender Geburts- und Todesdaten.
Hinzu kommen Symbole, die aus ursprünglichen Runen abgeleitet worden sind,
zum Beispiel die so genannten Wolfsangeln.
Der seit September 2000 verbotene Personenzusammenschluss „Blood & Honour“ verwendete insbesondere eine an ein abgewandeltes, dreiarmiges Hakenkreuz erinnernde Triskele.
Eine Strafbarkeit der Verwendung dieser Zeichen ist allerdings nur dann gegeben, wenn sie bei einem unbefangenen Dritten den Eindruck erwecken, es handele sich um Erkennungszeichen einer verbotenen Organisation.
Rechtsextremisten gebrauchen darüber hinaus häufig eine den Runen ähnelnde Schriftform, um so den heidnisch-germanischen Ursprung des deutschen Volkes zu betonen und eine Traditionslinie zu ihrem eigenen vermeintlichen Germanentum zu ziehen.
Eine weitere, heute mitunter in rechtsextremistischen Kreisen gebräuchliche Schriftform, ist die Frakturschrift. Diese Schriftart war vom 16. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum üblich.
8+8=16. Nicht immer! In der rechten Szene steht die "88" für die verbotene Grußformel "Heil Hitler" - ein Code, um Strafverfolgung entgehen und zugleich die Gesinnung propagieren zu können. Inzwischen gibt es ein ganzes Netz versteckter rechtsextremer Symbolik.
BLPB, Juni 2021 (Quelle: Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2019)
Teilen auf
Kommentare
Kommentierend
so ein schwachsinn mal wieder runen gabs tausende jahre vor den nazis somit hats null mit nazis zu tun
Odalrune
Ich lasse mich von dem Stigma Rechtsextremismus nicht beirren. Die Odalrune und auch andere Runen sind Teil unserer Kultur. Nicht mehr und nicht weniger.
Odal-Rune
Ich finde es irgendwie schon eigenartig, dass eine Rune, die (wie oben zu lesen) gerne von Neo-Nazis verwendet wird, sich als Unteroffiziers-Rangabzeichen bei den Teilstreitkräften der Bundeswehr findet!!! Bei Heer und Luftwaffe sind das z.B. : Hauptfeldwebel, Stabsfeldwebel und Oberstabsfeldwebel, bei der Bundesmarine sind das Hauptbootsmann, Stabsbootsmann und Oberstabsbootsmann. Sicher sollte man hier daran denken, dass das nichts mit Nazis zu tun hat, etwas merkwürdig erscheint mir das aber schon! Bei genauerer Überlegung, hätte es sicherlich bei der Gestaltung dieser Rangabzeichen andere Alternativen gegeben. Ich weiß allerdings nicht, ob man seinerzeit bei der Gründung der Bundeswehr einfach nur die Rangabzeichen der Wehrmacht übernommen hat, oder ob sich da jemand hingesetzt hat und sich entsprechende Gedanken machte!
Odal-Rune
Ich verstehe den Zusammenhang zum Dienstgrad Hauptfeldwebel und co. jedoch fällt einem beim genauen Betrachten auf das hier (Bundeswehr Dienstgrad) die Kanten abgeflacht wurden. Somit unterscheiden sich Rune und Dienstgrad.
Runen
Ich finde es schade, dass es für Orte ( Gemeinschaften, andere Gruppen ) keine Runen gibt. Habe schon so ziemlich alles durchforstet und nichts dergleichen gefunden.
Die Differenzierung ist klar und deutlich
Wie missgünstig muss Mensch diesen informierenden Artikel lesen, um Runen verteidigen zu wollen?
Wer sich das eine tätowiert kann strafrechtlich belangt werden, wer das andere trägt, kann (auch versehentlich) dem Neo-Nazismus zu geordnet werden. So einfach ist das. Und gut zu wissen.
Ich denke, dass es genau um…
Ich denke, dass es genau um diese Missverständnisse geht. Ich habe auch schon Menschen mit Runen- Tattoos kennengelernt, aber KEINER von denen war rechts, die eine hatte sogar dunkle Haut. Ich muss also von meiner eigenen Lebenserfahrung her sagen, dass es doch ein normales Tattoo Motiv ist. Ich meine wie viele Menschen haben das gleiche Tattoo!? Ich hatte auch nicht danach gesucht 😅 ich denke Manche mögen einfach die Mythologie, oder das Heidentum, was dann auch nichts mehr mit rechts sein zu tun hat.
Ich verstehe nicht, warum man das nicht einzeln beurteilen soll.... Das wirkt auf mich auch als würde es den falschen treffen!
Differenzierung zu anderer Nutzung
Ich finde es schade, dass hier nicht deutlich auf die Missverständlichkeit der einseitigen Darstellung eingegangen wird, um diese zu entschärfen. Wenn da steht, dass Runen von Rechten verwendet werden, dann wäre ein Satz, der die Runen, die keine rechten Symbole sind davon ausnimmt und auch die Personen, die diese Runen eventuell tätowiert haben. Ich habe mal einen homosexuellen Mann kennen gelernt, der Runen auf der Brust hatte, einfach als Schrift und nicht im Ansatz rechts, oder rassistisch war. Es gibt viele solcher Menschen, die das unter Umständen nie Mal ändern können, einen Satz mehr in diesen Artikel zu schreiben geht aber schon. Bitte denken sie da Mal drüber nach, jede Darstellung kann man missverstehen und eine solche politische Gesinnung auch nur haben zu können, kann einen den Job, oder auch die Gesundheit kosten. Nicht jeder liest Artikel ganz durch, oder beachtet die Überschrift ganz genau. Das ist ein sehr heikles Thema. Ich bin selbst auch NICHT rechts und gegen Extremismus.
MfG
Differenzierung?
Wird denn eine Differenzierung im Zusammenhang des Kontexts der Verwendung der Runen gemacht?
Nur weil Runen von bösen Menschen missbraucht wurden können solche Zeichen ja nicht grundsätzlich "verboten" werden?
Die Buchstaben "A" "I" "N" und "Z" sind ja auch nicht verboten weil sie in einem bestimmten Kontext oder Abfolge "negativ" besetzt sind?
Danke für eine Aufklärung
Re: Differenzierung
Hallo Megge, ein frohes neues Jahr! Im Text wird nicht behauptet, dass Runenzeichen grundsätzlich verboten sind. Wir haben nun aber noch einmal deutlicher auf den Rahmen des Beitrags hingewiesen und den Zusammenhang hergestellt, in dem die Runen verwendet wurden und noch heute werden. Dieses Wissen ermöglicht es, die Bedeutung und Verwendung bestimmter Runen für sich einzuordnen. Es gibt darunter einige, die als Symbole und Erkennungszeichen auch von der sogenannten "Neuen Rechten", darunter Anhängerinnen und Anhänger der Ideologie der Nationalsozialisten, verwendet werden. Um die Aufklärung darüber geht es in dem Text.
Beste Grüße
Ihre Landeszentrale
Runen und Fraktur-Schriften
Nunja. Ich bin in Schweden und Schleswig-Holstein aufgewachsen. In Skandinavien gehören Runensteine zum allgemeinen Kulturgut, sie sind örtlich recht zahlreich. Es gibt auch heute wieder Runenschläger. "Nordische Runen" sind of schwer, mit unter nicht wirklich zu lesen. "Die" Runenschrift gab es gar nicht, dafür gibt es sehr viele verschiedene Schreibweisen und Runenzeichen. Die längere Prosatexte in Runenschrift gibt es kaum. Die jüngsten Runen stammen von sog. Runenkalendern aus Dalarna, Schweden. In Schleswig Holstein stehen oder standen zu meiner Jugend noch Runensteine draußen. Derjenige, der mein Interesse weckte, war der Busdorfer Rst.
Historische, echte Runen sollten überhaupt nicht die "Überlegeneheit der nordischen Rasse darstellen", das ist einfach grober Unfug.
Wer sich mit Runen ernsthaft beschäftigt, hat mit "Nazi-Revival-Bands" wenig am Hut. Den interessiert, was die Leute früher festhalten wollten und das ist spannend genug.
Wir haben in den 70gern Runen in der Schule genutzt für Spickzettel und Briefe an Klassenkameraden, denn die Lehrer konten das nicht lesen :-)
Die Frakturschriften wurde übrigens - das ist in Ihrem Artikel leider nicht erwähnt - mit dem sog. Fraktur-Erlaß vom 31.12.1941 während des Nationalsozialismus verboten. Das hinderte die Nazis nicht daran, diese alte Schriftform mit langer Tradition bis zum Exzeß zu gebrauchen. Der Antifrakturerlaß der Nazis wurde dann erst nach 1945 umgesetzt. Die Benutzung der Frakturschriften von "Neonazis" entbehrt von daher einer gewissen Logik.
Die interessantere Frage müsste lauten, warum denn der Nazi-Antifraktur-Erlass so willentlich nach 1945 umgesetzt wurde, wenn man denn nicht mehr "Nazi" sein möchte!
Sehr spannend
Ich finde Ihre ausführliche und sachliche Schilderung sehr spannend. Vorallem wenn man bedenkt wie schwierig es durch die digitale Informationsflut heutzutage ist, sachlich brauchbare und korrekte Informationen zu finden! Wenn möglich würde ich mich sehr gerne etwas zu dem Thema austauschen. [E-Mail-Adresse von Admin. gelöscht. Bitte wenden Sie sich an info@blzpb.brandenburg.de] Danke jedenfalls schonmal für den interessanten Beitrag!
Runen sind NICHT per se Rechtsradikale Symbole
Das sofort immer wieder die rechtsradikale Alarmkeule rausgeholt und mit Runen in Verbindung gebracht wird nervt einfach nur. Immer wieder den ewig währenden Rucksack der Schuld den Deutschen anhängen. Die Zeiten sind längst vorbei, die "Schuld-Generation" ist nahezu ausgestorben. Was ist denn mit den Kriegstreibern USA, China, Korea, Russland, Irak, etc. Wieviele Menschenleben haben die auf dem Gewissen und die Täter laufen heute noch immer frei rum! Da schert sich keine Sau um Symbolik und denen wird nicht ständig die Schuld an Gräueltaten einer Epoche vorgehalten.
Re: Runen sind ....
Da haben Sie Recht, Runen sind nicht per se rechtsradikale Symbole. Aber sie sind eben auch rechtsradikale Symbole und werden als solche genutzt. Der Beitrag ist auf unserer Seite in die Rubrik Extremismus und Fremdenfeindlichkeit eingeordnet und informiert in diesem Zusammenhang über die Bedeutung ausgewählter Schriftzeichen.
Viele Grüße Ihre Landeszentrale
Runen rechtsradikale Symbole
Runen sind per se KEINE rechtsradikalen Symbole. Sie werden von rechtsradikalen MISSBRAUCHT. Ihre Darstellung rückt nicht die Faschisten dahinter in den Mittelpunkt, sondern die Rune. So sollte Aufklärung nicht betrieben werden.
Schön gesprochen!
Ein Beispiel par excellance wie die Propagandamaschinerie in unserer Welt funktioniert. Einmal einen Boohman gefunden ist es stets bequem mit dem Finger auf den oder die "Bösen" zu zeigen, statt sich mit der Realität auseinanderzusetzen. Demnach müsste ja nach aktuellen Geschehnissen in der Ukraine das Z auch bald verboten sein, schmückt ja schliesslich die Fahrzuege des russischen Militärs. Wäre mindestens so schwachsinnig!
Das stimmt, aber:
Die Nutzung der Runen in einem unpolitischen Zusammenhang ist ja laut dem obigen Artikel eben auch nicht verboten, lediglich der Missbrauch als politisches/verfassungsfeindliches Symbol und so sollte es auch mit dem "Z" gehandhabt werden. Wer dieses als Unterstützungssymbol für einen "Angriffskrieg" verwendet sollte ebenso bestraft werden wie diejenigen welche eine "S-Rune" als Symbol der Unterstützung einer nationalistischen/antisemitischen Ideologie aus den Grausamsten Zeiten unseres Landes nutzt.
Ich glaube dass das Z…
Ich glaube dass das Z-Zeichen bereits verboten ist. Ich bin mir zwar nicht sicher, habe aber schon einmal eine entsprechende Diskussion im Fernsehen darüber gesehen.
Weiß jemand ob es noch erlaubt ist, einen Hitlerbart zu tragen? (wenn nicht, dann bestimmt nur desweben weil auch Charlin Capplin einen solchen hatte.)
Runenverbot im künstlerischen Werk
Mein Sohn (11 Jahre) hatte das Sprichwort "reden wie ein Wasserfall" in Runen Schrift auf sein Kunstwerk geschrieben.
Lehrerin verlangte Änderung wegen Nazizeichen.
Ich finde es in diesem Zusammenhang nicht als Fehler.
Geschichtsfälschung
Dass Runen keine wirkliche Schrift waren, sondern primär magische und kultische Zeichen, ist Unsinn. Sie wurden für Grabinschriften genutzt und später auch für die Alltagskommunikation. In einigen Fällen haben sie sogar die lateinische Schrift weiterentwickelt, durch die Differenzierung von U, V und W sowie I und J. Politische Bildung und Bildung sind offenkundig zweierlei.
Verwendung von Runen im Nationalsozialismus
Hallo Pommes Leibowitz,
vielen Dank, wir haben die Darstellung aktualisiert.
Inwiefern aber besteht ein Zusammenhang mit dem Thema des Beitrags? Dieser stellt die Umdeutung und Verwendung einiger germanischer Schriftzeichen (Runen) im Nationalsozialismus dar und klärt über deren Symbolgehalt in der heutigen rechten Szene auf.
Beste Grüße Ihre Landeszentrale
Alles gut
Da der Beitrag überarbeitet wurde, hat sich mein obiger Kommentar erledigt. Alles gut. Ich bin zwar kein Freund des Verbots von Zeichen (was magisches Denken offenbart), aber natürlich ist es wichtig, über den Missbrauch von Zeichen durch diverse Ideologien zu berichten. Information ist wichtiger und effektiver als Verbote.
Neuen Kommentar hinzufügen