Was machen eigentlich die Menschen in unseren Gemeindevertretungen und wie kann der Einstieg in die Kommunalpolitik gelingen? Für alle, die vor Ort mitgestalten und mitentscheiden wollen, gibt es hier einen Überblick und Tipps.
Ein fruchtbares Jahr 2023 liegt hinter uns. Zahlreiche Menschen haben sich in der politischen Bildung für unser Land, für unsere Demokratie, für eine mündige Gesellschaft von Bürgerinnen und Bürgern engagiert. Es gab beeindruckende…
Wieso reagieren Politik und Gesellschaft so zögerlich auf die Erderhitzung? Und bedeutet der Klimawandel vielleicht das Ende der Demokratie? Ein Interview mit dem Soziologen Ortwin Renn.
Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 schien überraschend. War er aber nicht. Die Ausstellung bietet einen Einblick in das Leben in der Ukraine vor und nach dem 24. Februar 2022. Es kommen Menschen zu Wort, die aus der Ukraine fliehen mussten und die heute in Brandenburg leben.