Mit Zionismus wird eine politisch-religiöse Bewegung bezeichnet, die das Ziel verfolgt, einen jüdischen Nationalstaat in Palästina zu errichten. Die Bewegung entstand im 19. Jahrhundert als Reaktion ...
Der Begriff "Holocaust" bezeichnet die systematische Ermordung von circa sechs Millionen Jüdinnen und Juden durch Nationalsozialistinnen und Nationalsozialisten zwischen 1933 und 1945. Das Wort stammt ...
Die Geheime Feldpolizei (GFP) war die Gestapo der Wehrmacht. Erste Erfahrungen sammelte sie in Spanien während des Bürgerkriegs 1936-1939, der deutschen Besetzung Österreichs 1938 und bei der ...
Das politische System in Deutschland wird häufig auch als Parteiendemokratie bezeichnet. In einer Parteiendemokratie werden die wichtigsten Entscheidungen von politischen Parteien getroffen. Die ...
Leichte Sprache: Parteien Ziele gemeinsam verfolgen Parteien gehören zu den wichtigsten politischen Akteuren in unserer Demokratie. Sie tragen die Interessen der Bevölkerung in die politischen ...
Die "Deutsche Volksunion" (DVU) war zeitweise die größte, später nach der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) die zweitgrößte rechtsextreme Partei in Deutschland. Anfang 2011 fusionierte ...
Horst Wessel (1907-1930), Sohn eines evangelischen Pastors aus Bielefeld, trat 1926 in die NSDAP ein. In Berlin stieg er zum SA-Sturmführer auf. In der von Straßenkämpfen zwischen Nationalsozialisten ...
In der Nacht vom 27. zum 28. Februar 1933 brannte der Reichstag in Berlin. Das Ereignis gilt als bedeutender Schritt auf dem Weg in die nationalsozialistische Diktatur. Die Nationalsozialisten nutzten ...
Am 21. März 1933 wurde in der Garnisonkirche in Potsdam der erste Reichstag nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten eröffnet. Dieser Tag ging als „Tag von Potsdam“ in die Geschichte ein. Vor ...
Leichte Sprache: Demokratie Mehrheitsentscheidungen und Minderheitenschutz Demokratie bedeutet in der wörtlichen griechischen Übersetzung "Herrschaft des Volkes". Der Politikwissenschaftler Eckart ...
Der Sozialdarwinismus ist eine Ideologie aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die Darwins Lehre von der Evolution durch natürliche Auslese auf die menschliche Gesellschaft anwendet. Die ...
Der Begriff Neue Rechte steht für einen neuen Typ des Rechtsextremismus , der häufig auch als Rechtspopulismus bezeichnet wird. Dabei agiert die sogenannte Neue Rechte sowohl in der rechten Szene ...
„V-Person ist eine Person, die, ohne einer Strafverfolgungsbehörde anzugehören, bereit ist, diese bei der Aufklärung von Straftaten auf längere Zeit vertraulich zu unterstützen, und deren Identität ...
Mit dem Begriff Querfront wird heute die Übernahme traditionell linker Themen und Symbole durch Rechtsextreme bezeichnet. Dabei geht es der rechten Szene um zwei Hauptziele: Zum einen soll es durch ...