• Diskutier Mit Mir

    Zur Landtagswahl in Brandenburg bietet die digitale Plattform Diskutier Mit Mir die Möglichkeit, mit Menschen, die eine gegensätzliche Meinung vertreten, über politische Themen zu diskutieren. Im Gespräch mit der Landeszentrale erklärt Projektleiterin Raewyn Leipold, wie es funktioniert.

  • Utopie Parität?

    Trotz Rückschlägen bei der Durchsetzung von Paritätsgesetzen hat die geschlechtergerechte Repräsentation in Volksvertretungen nicht an gesellschaftspolitischer Bedeutung verloren. Gesucht sind nun andere erfolgversprechende Wege.

  • Franziska Heinisch über die Rettung unserer Zukunft

    Das Klima retten, soziale Gerechtigkeit schaffen, der Demokratie neues Leben einhauchen und die digitale Welt gestalten bevor es zu spät ist – das sind nur vier von insgesamt zehn Punkten, die Franziska Heinisch und ihre Mitautorinnen und -autoren in ihrem Buch "Ihr habt keinen Plan, darum machen wir einen" für die Rettung unserer Zukunft formulieren.

  • Sorbische Tracht

    In einer sich immer schneller drehenden Welt tauchen in jeder Woche an jeder zweiten Ecke drei neue Apps und vier neue Moden auf, sein Leben zu führen. Die Wendische und Sorbische Tracht ist das Gegenteil von fast fashion, in vielerlei Hinsicht.

  • Hahnrupfen

    Würde man diesem Brauch einen Slogan umbinden wollen wie eine schöne Schleife, es wäre folgender: Danach kräht kein Hahn mehr. Das Hahnrupfen geht zurück auf eine Zeit, in der Glaube und Aberglaube das Leben weitaus mehr prägten als Wissenschaft und technischer Fortschritt.

  • Vom Wollen zum Können

    Wie gewinne ich Mitstreiter/-innen, wie gelingt die Umsetzung meiner Ideen, gibt es einen Fahrplan für's Dorf? Nicht jeder muss das Rad neu erfinden. In Brandenburg finden ehrenamtliche Akteurinnen und Akteure vielfältige Unterstützung bei ihren Vorhaben vor Ort.