Direkt zum Inhalt
Logo der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung – zur Startseite
Brandenburgische Landeszentrale
für politische Bildung

Benutzermenü

  • Anmelden

Hauptnavigation

  • Themen
    • Zurück
    • Fake News und Desinformation
    • Demokratie
      • Zurück
      • Was ist Demokratie?
        • Zurück
        • Repräsentative Demokratie
        • Direkte Demokratie
        • Soziale Ungleichheiten in der Demokratie
          • Zurück
          • Gründe sind Sackgassen
      • Wehrhafte Demokratie
        • Zurück
        • Die Rolle der Bundeswehr
      • Was ist eine Diktatur?
    • Extremismus und Fremdenfeindlichkeit
      • Zurück
      • Demokratie und Extremismus
        • Zurück
        • Extremismus – bei uns?
          • Zurück
          • Reichsbürger in Brandenburg
        • Extremismus erkennen
        • Radikalisierung erkennen
      • Die extreme Rechte
        • Zurück
        • Parteien
          • Zurück
          • "Die Rechte"
          • NPD und Freie Kräfte
          • Finanzierung
        • Rechtsextreme Szenen
          • Zurück
          • Aktionskalender der Rechtsextremen
          • Frauen in der rechten Szene
          • Feminismus von rechts?
        • Themen und Aktionsorte
          • Zurück
          • DenkOrt Halbe
          • Halbe und die rechtsextremistische Propaganda
        • Wer wird rechtsextrem und wie?
        • Symbole und Kennzeichen
          • Zurück
          • Das Hakenkreuz
          • Fahnenkult
          • Runen
          • Grußformen und Losungen
          • Kfz-Kennzeichen
          • Mode
          • Musik des "Dritten Reichs"
        • Rechte Gewalt und Terror
          • Zurück
          • Angstzone Ostdeutschland?
          • Lokale Gewalt: Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin
          • Feindbild Polizei
        • Was tun?
          • Zurück
          • Tolerantes Brandenburg
          • Verbote?
            • Zurück
            • NPD-Verbot
            • Vereinsverbote
            • Strafgesetzbuch
      • Gefahr von links?
        • Zurück
        • Linksextreme Parteien
        • Die linksextreme Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird linksextrem und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Islamismus
        • Zurück
        • Organisation und Struktur
        • Islamistische Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird islamistisch und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Antisemitismus
        • Zurück
        • Antisemitische Einstellungen
        • Akademischer Antisemitismus
        • Straftaten und Gewalt
        • Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen
        • "Christlich-jüdische Leitkultur"?
        • Sprache im Internet als Form von Gewalt
        • Expertengespräch
        • Was tun?
      • Alltagsrassismus
    • Landeskunde Brandenburg
    • Kommunalpolitik
    • Krieg in Europa
    • Politische Bildung
      • Zurück
      • Politische Bildung in Brandenburg
        • Zurück
        • Martina Weyrauch: Herausforderungen politischer Bildung in Brandenburg
        • 30+ Jahre Politische Bildung Brandenburg
        • Martina Weyrauch über politische Bildung
        • 20 Jahre Politische Bildung in Brandenburg
          • Zurück
          • Dr. Martina Weyrauch
          • Thomas Günther
          • Barbara Henniger
          • Akteure aus Brandenburg
          • Dr. Martina Münch
        • Ein Streitgespräch
        • Bismarck in der politischen Bildung
      • Bildung und Leidenschaft
      • Wie weit geht das Kontroversitätsgebot?
      • Politische Bildung an beruflichen Schulen
      • Tipps für die Vereinspraxis
        • Zurück
        • Sprechen und Zuhören
        • Texte schreiben
        • Fundraising
        • Soziale Medien
        • Freie Lizenzen
      • Digitale Lernformate
    • Wahlen in Brandenburg
  • Kompakt erklärt
    • Zurück
    • Kompakt erklärt A - Z
    • Interviews und Perspektiven
    • Podcast
    • Blogs
      • Zurück
      • Aktuelle Blogbeiträge
      • Unsere Blogger/-innen
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen der Landeszentrale
    • Veranstalter A – Z
    • Veranstaltungsarchiv
      • Zurück
      • Auswertung Veranstaltungen
    • Als Veranstalter registrieren
  • Ausstellungen
    • Zurück
    • Aktuelle Ausstellung
    • Kommende Ausstellung
    • Leihausstellungen
    • Karikaturen in der Landeszentrale
    • Ausstellungsarchiv
  • Bücher
    • Zurück
    • Shop
    • Publikationsverzeichnis
    • Bestellhinweise
      • Zurück
      • Datenschutz und Widerrufsrecht
    • Lehr- und Bildungsmaterial
    • E-Books
  • Förderung
    • Zurück
    • Politische Bildung durch Förderung
    • Aktuelles für freie Träger
    • Fragen und Antworten
    • Antragsformulare
    • Geförderte Projekte
  • Über uns
    • Zurück
    • Die Landeszentrale
      • Zurück
      • Geschichte des Hauses
      • Schwerpunkte 2025
        • Zurück
        • Schwerpunkte 2024
        • Schwerpunkte 2023
        • Schwerpunkte 2022
        • Schwerpunkte 2021
        • Schwerpunkte 2020
        • Schwerpunkte 2019
        • Schwerpunkte 2018
        • Schwerpunkte 2017
        • Schwerpunkte 2016
        • Schwerpunkte 2015
        • Schwerpunkte 2014
      • Jahresberichte
      • Kuratorium
      • Unser Logo
    • Praktikum
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner/-innen
    • Blog "Aus der Landeszentrale"
  • Leichte Sprache
    • Zurück
    • Über die Landes-Zentrale
    • Wie funktioniert diese Internet-Seite?
    • Arbeit und Leben mit Leichter Sprache
    • Erklärung zur Barriere-Freiheit

Suche

  • Beine auf Strandlaken. Bild: pixabay. CCO

    Urlaub? Nicht im Publikationsbereich!

    18.07.2018 - Beitrag von Katrin Marx

    Wir werden oft danach gefragt, ob wir auch in der Ferienzeit geöffnet haben.
    Zum Beitrag
  • Foto: Theresa

    Es kann so einfach sein. Teil 6

    So schnell sind die nicht totzukriegen

    26.07.2018 - Beitrag von Theresa

    Über Brandenburg wird gesagt, dass die vielen kleinen Dörfer bald sterben, weil nicht genügend Junge dort wohnen wollen und sich um die Alten keiner kümmern mag.
    Zum Beitrag
  • Es kann so einfach sein. Teil 7

    Tausend Farben bunt: Brandenburg.

    14.08.2018 - Beitrag von Theresa

    Unser Kosmonaut – in Brandenburg sagt man nicht „Astronaut“ – Alexander Gerst schreibt aus dem Weltall, von oben sieht Brandenburg jetzt mächtig braun aus.
    Zum Beitrag
  • Auszug aus unserem Gästebuch

    Kommune ohne Sie ist wie...

    11.09.2018 - Beitrag von Jana Steinke

    Dieser Beitrag entsteht in keiner ruhigen Minute. Wir sind schon in der Zukunft, genauer gesagt im Mai nächsten Jahres. Am 26. finden in Brandenburg die Kommunalwahlen statt.
    Zum Beitrag
  • Screenshot aus der Umfrage

    Achtung – Meinung gefragt!

    25.09.2018 - Beitrag von Sabine Schmidt-Peter

    Brandenburger Auszubildende aus verschiedensten Ausbildungsberufen wie Chemikant*innen, Industriekauffrauen und Anlagemechaniker für Heizung, Klima und Sanitär haben in den vergangenen Monaten geme
    Zum Beitrag
  • Einfach mal Danke sagen

    01.10.2018 - Beitrag von Martina Weyrauch

    Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter der politischen Bildung,
    Zum Beitrag
  • Überparteilich, aber nicht neutral

    11.10.2018 - Beitrag von Martina Weyrauch

    Die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung ist nicht neutral.
    Zum Beitrag
  • Falläpfel. Bild: pixabay, CCO

    Es kann so einfach sein. Teil 8

    Beziehungen unterm Apfelbaum

    17.10.2018 - Beitrag von Theresa

    So. Viel ist geschehen seit dem Sommer. In Brandenburg hat der Wald gebrannt. In Chemnitz der Hass in den Menschen. In Potsdam traten Minister zurück und neue an.
    Zum Beitrag
  • Investigate Thor Steinar – neue Broschüre erschienen

    09.10.2008 - Beitrag von GSchultz

    „Hausbesuche“ steht auf dem Pullover. Darunter ist ein Sturmgewehr abgebildet, das mit dem Namen der Modefirma beschriftet ist: „Thor Steinar“. Eine Trainingsjacke, die von der in Zeesen ansässigen Firma angeboten wird, ist mit roten Blutflecken bedruckt. Der Schriftzug lautet: „KONTAKTFREUDIG & ERLEBNISORIENTIERT“.
    Zum Beitrag
  • Ist Pippi Langstrumpf rassistisch?

    23.10.2008 - Beitrag von GSchultz

    Zwei Auszüge aus dem ersten Band von Pippi Langstrumpf:
    Zum Beitrag
  • 50 Jahre Zentralstelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen

    06.12.2008 - Beitrag von GSchultz

    Am 1. Dezember 1958 nahm die Zentralstelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen in Ludwigsburg (unweit von Stuttgart) ihre Tätigkeit auf.
    Zum Beitrag
  • Homophobie unter Jugendlichen

    17.12.2008 - Beitrag von GSchultz

    „Ick hab wat gegen Schwule, sag ick mal“, meint der junge Mann, den das Fernsehteam in einer Berliner Fußgängerzone befragt.
    Zum Beitrag
  • Amazon und die NPD

    07.06.2009 - Beitrag von GSchultz

    In der vergangenen Woche berichtete der Verfassungsschutz Brandenburg auf seiner Homepage über eine merkwürdige Geschäftsbeziehung des Internetversandhauses Amazon zur NPD.
    Zum Beitrag
  • Wertschätzung statt Abwertung

    Neue Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung

    11.01.2009 - Beitrag von GSchultz

    Seit 2002 gibt es an der Uni Bielefeld ein Forschungsprojekt, das sich mit gruppenbezogenen menschenfeindlichen Einstellungen in der bundesdeutschen Bevölkerung befasst. Ziel ist es, die relevanten Entwicklungen über einen längeren Zeitraum (zunächst bis 2012) zu beobachten und zu analysieren. Die Forschungsergebnisse werden jährlich in der Suhrkamp-Reihe „Deutsche Zustände“ publiziert und darüber hinaus in der Presse vorgestellt. So veröffentlichte z. B. der Projektleiter Prof. Dr.
    Zum Beitrag
  • Was, wenn Gülec Meier heißen würde? (1. Teil)

    23.02.2009 - Beitrag von GSchultz

    Die Soziologin Emsal Kilic hat für ihre Diplomarbeit an der Berliner Humboldt-Universität ein interessantes Experiment unternommen: Zunächst richtete sie jeweils zehn E-Mail-Adressen mit deutsch bzw. türkisch klingenden Namen ein. Von dort aus bewarb sie sich dann insgesamt vierhundert Mal um Wohnungen in den Berliner Stadtteilen Neukölln und Wilmersdorf. Alle E-Mails waren dabei in einwandfreiem Deutsch gehalten.
    Zum Beitrag

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 75
  • Page 76
  • Page 77
  • Page 78
  • Aktuelle Seite 79
  • Page 80
  • Page 81
  • Page 82
  • Page 83
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Newsletter abonnieren

CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentarregeln
  • Ihre Meinung
  • Barrierefreiheit

Follow us on: